zurück zur Übersicht
Themen

Jahresrückblick: Das Jahr der Science-Fiction

Ein Beitrag von Redaktion

2020 läutet eine neue Dekade ein. Deswegen haben wir das Jahr der Science-Fiction gewidmet und sammeln hier noch einmal unsere Texte, Tipps und Fundstücke zum Thema

Meinungen
Solo / Tenet / Devs
Solo / Tenet / Devs

Wenn wir sagen, dass wir uns dieses Jahr ursprünglich ein bisschen anders vorgestellt hatten, dann sind wir damit unter Garantie nicht allein. Die meisten von uns hatten für 2020 wahrscheinlich Familien-, Urlaubs-, Karrierepläne, die zwangsweise erst einmal auf Eis gelegt wurden. Einer unserer Pläne sah vor, das Jahr zu Ehren der neu angetretenen Dekade der Science-Fiction zu widmen. In einer ausladenden Textereihe wollten wir der Frage nachgehen, was das Genre uns eigentlich heute noch zu sagen hat und was wir in Zukunft erwarten dürfen.

Alles kam dann doch ein bisschen anders. Das entwertet aber nicht die Texte, die immerhin Anfang des Jahres und vereinzelt im Lauf der Monate zum Thema entstanden. Hier haben wir sie noch einmal gebündelt — zum nach- und querlesen, zum durchdenken und als Streaming-Anregung.

 

Dokumente ihrer Zeit: Bildwelten der Science-Fiction im Wandel

Warner Bros.
Warner Bros.

Das Genre der Science-Fiction ist in stetem Wandel. Nicht nur im Hinblick auf seine Themen und Motive. Auch seine Bildwelten folgen immer wieder neuen Trends und technischen Errungenschaften. Ein historischer Blick auf die Entwicklung der Ästhetik eines Genres, das immer wieder von der Realität überholt wird.

 

Prägend für die moderne Sience-Fiction: Isaac Asimov

New Horizons
New Horizons

Schon als kleiner Junge fand er sie: seine lebenslange Begeisterung und Hingabe an die Science-Fiction. Isaac Asimov, einer der wichtigsten Autoren des Genres, wäre am 2. Januar 2020 100 Jahre alt geworden. Aber wie steht es um Asimov und den Film?

 

Science Fiction — Ein queeres Genre?

Disney
Disney

Wie queer ist die Zukunft in den Bildern von heute? Welches Potenzial bergen Science-Fiction-Settings für Figuren und Plots abseits der Heteronorm? Und wie wird dieses Potenzial bis dato genutzt?

 

 

 

 

Zukunftsstoff(e) — Zum Verhältnis von Mode, Science-Fiction und Kostümdesign

Films sans Frontières
Films sans Frontières

Kleider, die nicht von dieser Welt sind: Science-Fiction erträumt die fantastischsten Kostüme. Doch das Verhältnis von Mode, dem beliebten Filmgenre und Kostümdesign geht noch darüber hinaus, in den Bereich der Materialinnovation und sogar bis vor die Geschichte des ersten Films zurück.

 

Endzeitstimmung

20th Century Fox
20th Century Fox

Das Kino ist ein Ort, an dem der Weltuntergang omnipräsent ist. Die Faszination an der (fiktiven) Apokalypse hat vielfältige Gründe. Nicht minder vielfältig sind die Ursachen für diese globalen Katastrophen – oftmals stehen jedoch andere Dinge im Vordergrund.

 

 

Von Unsichtbarkeit, Robotern und Fern-Sehen: Sci-Fi im Dritten Reich

Ariel-Film
Ariel-Film

Hauptsache im „Hier und Jetzt“ hieß die Devise für Harry Piels Science-Fiction-Filme, die während der ersten Jahre des NS-Regimes entstanden sind. Was die Mischung aus NS-Ästhetik und Genre sonst noch bestimmt hat, weiß Bianka-Isabell Scharmann.

 

Streaming-Tipps und mehr zum Thema:

  • Ein Mann mit einer seltsamen Kanone hebt die Hände, ein anderer betrachtet geschockt einen kleinen Gegenstand, eine Frau in Lederjacke wandert durch ein Feld
    "Future Man" / "Altered Carbon" / "Real Humans"

    10 Scifi-Serien zwischen unendlichen Weiten und künstlichen Welten

    Science-Fiction hat mehr zu bieten als Star Trek und Star Wars, mehr als den heimeligen 80er-Retro-Grusel der Stranger Things und die kühlen Technik-Dystopien von Black Mirror bis Westworld. Abseits dieser Publikumsmagneten lohnen sich folgende 10 Scifi-Serien der jüngeren Vergangenheit.

  • Superheld Flash Gordon in verschiedenen Inkarnationen und Buck Rogers
    "Flash Gordon" (1936) / "Flash Gordon" (1980) / "Buck Rogers" (1939)

    Zwischen reaktionär und kultig: SciFi-Serials in der Rückschau

    Flash Gordon, der SciFi-Kultfilm von 1980, feierte dieses Jahr seinen 40. Geburtstag. Für uns ein Anlass, einmal auf die Vorlage von 1936 sowie auf deren Nachfolger im Geiste – Buck Rogers – zu blicken und zu fragen: Sind diese beiden Serials heute noch ertragbar?

  • Christopher Nolan
    Christopher Nolan

    It’s about Time: Christopher Nolans Spiel(e) mit der Zeit

    In Tenet arbeitete sich Christopher Nolan dieses Jahr erneut an einem seiner Lieblingsthemen ab: Zeit. Wie sich das in seinen bisherigen Filmen geäußert hat und welche Spekulationen im Vorfeld über Tenet kursierten, haben Christian Neffe und Katrin Doerksen zusammengefasst.

  • Still zu Devs (Miniserie) von Alex Garland
    Devs (Miniserie) von Alex Garland

    Streaming-Tipp: Devs

    Mit Filmen wie Ex Machina oder der Netflix-Produktion Auslöschung hat sich Alex Garland als eine der spannendsten zeitgenössischen Stimmen des Science-Fiction-Genres etabliert. Wer seinen Stil schon kennt, wird sich in der neuen Miniserie Devs sofort auf beunruhigende Weise wie zuhause fühlen.

  • Das Filmteam am Set zu "Aliens: Last Stand"
    Das Filmteam am Set zu "Aliens: Last Stand"

    Aliens: Last Stand — Science-Fiction in der Garage

    Unser Herz schlug dieses Jahr höher angesichts eines kleinen, feinen Fanfilms, den ein paar Fans des Alien-Franchises in einer Garage drehten. Dafür konnten sie sogar Carrie Henn gewinnen, die einst das kleine Mädchen an Ripleys Seite in Aliens — Die Rückkehr gespielt hatte.

Meinungen