
(Bild aus Die drei Tage des Condor; Copyright: ZDF/Brian Hamill)
Joe Turner (Redford) gibt vor ein kleiner Angestellter bei der American Literary Historical Society zu sein. Tatsächlich arbeitet er aber für eine Außendienststelle der CIA — und als er eines Tages von der Mittagspause zurückkehrt, findet er sämtliche Kollegen ermordet vor. Unter seinem Codenamen Condor wendet sich Turner an seinen Chef und entgeht daraufhin nur knapp einem weiteren Anschlag. An wen kann er sich noch wenden? Die drei Tage des Condor ist ein brillanter Beitrag zum Paranoia-Kino des New Hollywood, der auch heute von seiner Wirkung noch nichts eingebüßt hat. Bis zum Ende belässt der Film uns im Ungewissen, enthält Informationen vor, weckt Misstrauen gegenüber staatlichen Autoritäten. Vor allem nach Nixons Abgang infolge des Watergate-Skandals und nach den „Family Jewel“-Vorkommnissen traf Die drei Tage des Condor damit einen Nerv.
Die drei Tage des Condor von Sydney Pollack mit Robert Redford, Faye Dunaway und Cliff Robertson, 23:15 Uhr auf ZDFneo
Trailer zu Die drei Tage des Condor
Außerdem zu sehen:
Star Trek Into Darkness von J.J. Abrams, 20:15 Uhr auf Pro7
King Kong von John Guillermin, 22:25 Uhr auf 3sat
Nightcrawler — Jede Nacht hat ihren Preis von Dan Gilroy, 22:25 Uhr auf RTL2
The Book of Eli — Der letzte Kämpfer von Albert und Allen Hughes, 23:30 Uhr auf ARD
Der Tiger von Eschnapur von Fritz Lang, 23:35 Uhr im BR
Monsters von Gareth Edwards, 00:30 Uhr auf 3sat
The Guest von Adam Wingard, 00:50 Uhr auf RTL2
Marrakesch von Don Sharp, 01:35 Uhr auf ARD
Judge Dredd von Danny Cannon, 02:15 Uhr im ZDF
The Fountain — Quell des Lebens von Darren Aronofsky, 03:10 Uhr auf ARD
Meinungen