Agnieszka Holland wurde am 28. November 1948 in Warschau geboren und arbeitet seit Jahrzehnten nicht nur in Europa, sondern auch in den USA.
In jungen Jahren ging sie in die Tschechoslowakei, um an der berühmten Filmschule FAMU in Prag zu studieren. Sie begann ihre Karriere in Polen als Regie-Assistentin bei Krzystof Zanussi und gehörte zu den Exponenten der Polnischen Neuen Welle.
Der Regisseur Andrzej Wajda gilt als ihr Mentor. Für ihn schrieb sie auch mehrere Drehbücher wie zu Ohne Betäubung (Bez Znieczulenia, 1978), Danton (L`Affaire Danton, 1982), Liebe in Deutschland (Un amour en Allemage, 1983) oder Die Dämonen (Les Possédés, 1987). Für die deutsche Regisseurin Jeanine Meerapfel lieferte sie die Buchvorlage für La Amiga – Die Freundin (1987/88).
Holland führte Regie bei vielen Fernsehfilmen, wie den von Sydney Pollack produzierten Red Wind sowie Episoden von Cold Case Files und The Wire. Ihre Liebe aber gehört dem Kino. In Europa drehte sie mehr als 20 Filme, darunter Olivier (1992), für den sie einen LAFCA Award für die Beste Musik erhielt.
Der große Durchbruch kam mit der Oscar-Nominierung für Bittere Ernte im Jahr 1986 mit Armin Mueller-Stahl, es folgte 1990 eine weitere Oscar-Nominierung für Hilterjunge Salomon als Bester Fremdsprachiger Film.
Filmographie — Agnieszka Holland
2011 Hidden
2010 Treme: Do You Know What It Means (TV- Serie)
2009 Cold Case: Lotto Fever (TV- Serie) Janosik. Prawdziwa historia (Janosik: A True Story, Regie mit Kasia Adamik)
2008 The Wire: React Quotes (TV- Serie)
2007 Ekipa: Kryzys (TV- Serie) (Regie mit anderen) Cold Case: Justice (TV- Serie) Catherine and Peter
2006 The Wire — Corner Boys (TV) Copying Beethoven (Klang der Stille) A Girl Like Me: The Gwen Araujo Story (TV)
2004 The Wire — Moral Midgetry (TV) Cold Case — The Plan (TV) Cold — Hubris (TV)
In ihrem neuen Film widmet sich Agnieszka Holland dem Wunderheiler Jan Mikolášek, der in den 1950er Jahren in Konflikt mit den Behörden des kommunistischen Regimes geriet und vor Gericht landete.