Unsere Besten Texte im Mai 2020

  • Frau im Hörsaal zwischen Männern, Frau mit Strohhut hinter Glas, zwei schwarze Frauen
    "Die Berufung" / "Colette" / "Hidden Figures"

    Filmbiografien über Männer gibt es wie Sand am Meer, welche über Frauen muss man mitunter mit der Lupe suchen. Falk Straub schafft glücklicherweise Abhilfe und empfiehlt uns acht Biopics über Frauen, die viel zu lange im Schatten ihrer (manchmal sogar zu Unrecht) berühmten Männer standen — und dazu noch einen Tipp ohne Gewähr:

    „Ohne Nobelpreis hat Frau es schwer. Während Marie Curies Leben in Radioactive (2019) bereits zum vierten Mal verfilmt wurde, gibt es von anderen bedeutenden Wissenschaftlerinnen keine Biopics: weder von der Mathematikerin Ada Lovelace, die manche als erste Programmiererin der Geschichte sehen, noch von Rosalind Franklin, die wesentlich zur Entschlüsselung der menschlichen DNA beigetragen hat, oder von Jane Cooke Wright, einer Pionierin auf dem Gebiet der Chemotherapie, um nur einige zu nennen. Hidden Figures holt Katherine G. Johnson (Taraji P. Henson), Dorothy Vaughan (Octavia Spencer) und Mary Jackson (Janelle Monáe) ins Licht. Nicht zuletzt dank dieser drei afroamerikanischen Mathematikerinnen konnten die USA den Welltlauf zum Mond gewinnen. Ein klassisch inszeniertes Hollywood-Biopic, das abseits der Wissenschaft beispielhaft und nachdrücklich von der Rassentrennung erzählt.“

Leserkommentare: Sag uns Deine Meinung!