Für Kinder und Kenner: Die Filme von Erich Kästner

  • Externen Inhalt ansehen?

    An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein externes Video von YouTube präsentieren. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung in die damit verbundene Datenverarbeitung. Details in unseren Angaben zum Datenschutz.

    Zustimmen und ansehen

    Von Erich Kästners vielleicht bekanntestem Klassiker gibt es gleich eine ganze Handvoll Verfilmungen. Doch als die beste gilt weithin gleich die allererste, die Gerhard Lamprecht nur zwei Jahre nach Erscheinen des Romans realisierte. Die Handlung von Emil und die Detektive wird wohl den meisten bekannt sein: Der 12-jährige Emil Tischbein reist aus seiner Kleinstadt auf Verwandtenbesuch nach Berlin, doch noch im Zug wird ihm sein Geld vom Mitreisenden Herrn Grundeis gestohlen. Emil bleibt nichts anderes übrig als dem Dieb mit einer Gruppe Kindern quer durch die Hauptstadt nachzustellen.

    Emil und die Detektive war etwas Besonderes, weil es im Gegensatz zur damaligen Kinderliteratur nicht märchenhaft moralisierte, sondern Spannung, Milieuzeichnung und Humor vermischte. Der Film ist die perfekte Entsprechung dessen. Zum Einen sicher, weil kein Geringerer als der später als Regisseur legendäre Billy Wilder das Drehbuch verfasste. Zum Anderen, weil Lamprechts Adaption als früher Tonfilm noch sehr aus den Methoden des Stummfilms schöpfte und so vor allem in seinen expressionistisch inspirierten Szenen eine surreale Qualität bekam.

Leserkommentare: Sag uns Deine Meinung!