Tim Blake Nelson

Tim Blake Nelson

Tim Blake Nelson, 1964 in Tulsa, Oklahoma (USA) geboren, ist ein in New York ansässiger Regisseur, Schauspieler und Autor. Sein Debütfilm Eye Of God (1997), bei dem er sowohl Drehbuchautor als auch Regisseur war, wurde auf dem Sundance Film Festival uraufgeführt und anschließend auf dem San Francisco International Film Festival gezeigt. Auf dem Seattle International Film Festival wurde der Film mit dem American Independent Award ausgezeichnet, auf dem Tokio International Film Festival gewann der Film den Tokio Bronze Prize.

Nelsons zweiter Film O (2001), eine moderne Version von Shakespeares Othello, mit Mekhi Phifer, Julia Stiles und Josh Hartnett brachte ihm 2001 den Preis als Bester Regisseur beim Seattle International Film Festival ein.

Tim Blake Nelson spielte zusammen mit George Clooney und John Turturro in dem hochgelobten Filmhit O Brother, Where Art Thou? (2000). Weitere Leinwandauftritte hatte er u.a. in Terrence Malicks The Thin Red Line (1998), Mike Newells Donnie Brasco (1997), Hal Hartleys Amateur (1994), Nora Ephrons This Is My Life (1992).

In Steven Spielbergs Film Minority Report (2002) hat Tim Blake Nelson an der Seite von Tom Cruise, Samantha Morton und Colin Farrell gespielt. In Miguel Artetas The Good Girl (2002) tritt er zusammen mit Jennifer Anniston auf sowie in Jay Roachs Meet the Fockers (2004) mit Dustin Hoffmann, Ben Stiller und Robert De Niro.

Tim Blake Nelson ist außerdem ein preisgekrönter Dramatiker, der unzählige Male selbst in New Yorker Theatern aufgetreten ist, u.a. kürzlich in Oedipus mit Frances McDormand und Billy Crudup. Nelson absolvierte die Brown University und studierte am Juilliard Theater Center in New York.
Dune: Part Two (2023) von Denis Villeneuve
Dune: Part Two (2023) von Denis Villeneuve
Film

Dune: Part Two (2023)

“Dune: Part Two” erzählt die Geschichte der mythischen Reise von Paul Atreides, der sich mithilfe von Chani und den Fremen auf einen Rachefeldzug gegen die Verschwörer begibt, die seine Familie vernichtet haben. Der junge Paul steht vor der Wahl zwischen der Liebe seines Lebens und dem Schicksal des […]
Filmstill zu Nightmare Alley (2021) von Guillermo del Toro
Nightmare Alley (2021) von Guillermo del Toro
Kritik

Nightmare Alley (2021)

Guillermo del Toro dieses Mal auf fremden Spuren: Mit Nightmare Alley adaptiert der Mexikaner den gleichnamigen Roman von William Lindsay Gresham, der bereits einem Film noir von 1947 als Vorlage diente. Ob del Toro nach Shape of Water – Das Flüstern des Wassers erneut ein Glanzstück vorlegt?