
Das Phänomen des perfektes Verbrechens beschäftigt sich Filmwelt spätestens seit Hitchcock immer wieder. Gregory Hoblits 2007er Thriller mit den jungen Ryan Gosling und Rosamund Pike trägt im Deutschen sogar den passenden Titel: Das perfekte Verbrechen.
Gosling spielt hier einen ehrgeizigen Junganwalt mit dem Ziel Anthony Hopkins ins Gefängnis zu bringen. Dieser hat herausbekommen, dass seine Frau (Embeth Davidtz) ihn mit einem Polizisten betrügt und sie im Streit mit einem Kopfschuss hingerichtet. Im Prozess, in dem der gerissene Geschäftsmann sich selbst verteidigt, spricht er jedoch von einer Entführung seiner Frau. Selbst offensichtlich überführte Täter können bei Gericht ohne klare Beweise nicht schuldig gesprochen werden — dieser so richtigen wie manchmal absurd anmutenden Tatsache nimmt sich Hoblit in Das perfekte Verbrechen an und schafft ein wunderbar vertracktes, absichtlich zermürbendes filmisches Katz-und-Mausspiel. Das Drehbuch treibt seine perfiden Spielchen mit dem Zuschauer — letztlich verblasst aber alles vor Anthony Hopkins Coolness.
Das perfekte Verbrechen von Gregory Hoblit mit Anthony Hopkins, Ryan Gosling und Rosamund Pike, 20:15 Uhr auf RTL II
von Peter Jackson | 20:15 Uhr |
RTL
|
Inspektor Clouseau - Der irre Flic mit dem heißen Blick
von Blake Edwards
|
20:15 Uhr |
Tele 5
|
von Christopher Nolan | 20:15 Uhr |
Pro 7
|
Killer stellen sich nicht vor
von Jacques Deray
|
21:45 Uhr |
Arte
|
von Roman Polanski | 23:35 Uhr |
SWR
|
Quax, der Bruchpilot
von Kurt Hoffmann
|
00:00 Uhr |
BR
|
Der Ölprinz
von Harald Philipp
|
00:05 Uhr |
NDR
|
Ein seltsames Paar
von Gene Saks
|
00:10 Uhr |
Tele 5
|
von Ruben Östlund | 01:20 Uhr |
Arte
|
von Tarsem Singh | 01:45 Uhr |
ARD
|
von Bruce Beresford | 02:45 Uhr |
SWR
|
Meinungen