Mode spielt in der Form von Kostümdesign eine große Rolle. Welche Filme aber machen die Modebranche und ihre Kunst selbst zum Thema? Andreas Köhnemann und Christian Neffe haben sechs Empfehlungen zusammengetragen.
Der Teufel trägt Prada / In einem Land, das es nicht mehr gibt / Halston (c) Fox / Tobis Film GmbH & Co. KG / Netflix
In einem Land, das es nicht mehr gibt… entstanden seinerzeit trotz strenger staatlicher Zensur viele gute Filme. Anlässlich des Nationalfeiertags der DDR, der stets am 7. Oktober gefeiert wurde, haben wir drei Empfehlungen zusammengestellt.
Vom 15. bis zum 23. Oktober 2022 feierte die B3 Biennale des bewegten Bildes ihr zehnjähriges Jubiläum und wartete neben ihrem facettenreichen Programm in Frankfurt am Main auch wieder mit einem Online-Angebot auf. Sebastian Seidler hat sich ausführlicher mit dem Festival beschäftigt.
Der deutsche Film ist der deutsche Film ist der deutsche Film. Damit hätte es sich, oder? Mitnichten. Es tut sich was im Filmland, finden Sebastian Seidler und Andras Köhnemann und wagten angesichts des Kinostarts von Anima – Die Kleider meines Vaters den Versuch einer Landkarte.
(c) Weydemann Bros. / Flare Film, Siri Klug / Bandenfilm
Mit seinen bisherigen vier Spielfilmen — im November erscheint Nummer fünf — hat sich das irische Studio Cartoon Saloon als herausragende Kreativspitze des europäischen Animationskinos erwiesen. Christian Neffe beleuchtet die kreative Erfolgsformel.
Wolfwalkers / Melodie des Meeres / Das Geheimnis von Kells (c) Apple / KSM/24 Bilder / Ascot Elite
Eigentlich sollte man alles gesehen haben, am besten die gesamte Filmgeschichte. Hat man aber nicht. Autorinnen und Autoren erzählen in dieser Reihe über eben jene ungesehenen Filme, über die man gerne schweigt. Diesmal: Halloween von John Carpenter, den Christian Neffe bislang nicht gesehen hatte.
Meinungen