
V-Logs aus Cannes
Tag 1:
Tag 2:
Tag 3:
Tag 4:
Tag 5:
Tag 6:
Tag 7:
Tag 8:
Tag 9:
Tag 10:
Tag 11:
Tag 12:
Best Of:
Kritiken aus Cannes
Wettbewerb
Everybody Knows von Asghar Farhadi
Mit dem Eröffnungsfilm Everybody Knows hat der Iraner Asghar Farhadi seinen ersten spanischsprachigen Film gedreht. Eine Spanierin (Penélope Cruz) kehrt in dem Thriller mit ihrem argentinischen Ehemann (Javier Bardem) und den Kindern wegen einer Familienfeier in ihr Heimatdorf nahe Madrid zurück. Dort drängen längst verwunden geglaubte Geheimnisse zurück ins Bewusstsein.
En Guerre von Stéphane Brizé
Nachdem Vincent Lindon 2015 für seine Rolle in Stephane Brizés Der Wert des Menschen / La loi du marché die Palme als bester Hauptdarsteller hatte entgegennehmen können, wirkt er auch im neuesten Film des Regisseurs mit, der abermals im Wettbewerb an der Croisette zu sehen sein wird. Und auch hier geht es wieder um den Kampf der sogenannten kleinen Leute gegen Ungerechtigkeit.
Dogman von Matteo Garrone
Basierend auf angeblich wahren Begebenheiten von vor 30 Jahren, bei denen niemand mehr weiß, was eigentlich wirklich geschah, erzählt Garrone in Dogman die Geschichte des Betreibers eines Schönheitssalons für Hunde. Der Mann soll sich schrittweise selbst in ein Tier verwandelt haben.
Le Livre D’Image von Jean-Luc Godard
Gewohnt verrätselt gibt sich Jean-Luc Godard in der Synopsis zu seinem neuen Film „Le livre d’image“. Der, so heißt es in der Beschreibung, erzähle in fünf Kapiteln von der arabischen Welt in dokumentarischen wie fiktionalen Bildern.
Sorry Angel von Christophe Honoré
Der Sommer des Jahrs 1990: Arthur ist 20 Jahre alt und studiert in Rennes. Sein Leben erfährt eine entscheidende Wendung, als er Jacques trifft, einen Schriftsteller aus Paris, der einen kleinen Sohn hat. Die beiden Männer beginnen eine Affäre miteinander — doch es ist eine Liebe, der nicht viel Zeit bleibt.
Asako I & II von Ryusuke Hamaguchi
Die 21 Jahre alte Asako aus Osaka verliebt sich heftig in Baku, doch der verschwindet eines Tages einfach von der Bildfläche. Zwei Jahre später — in der Zwischenzeit ist sie nach Tokyo umgezogen - begegnet sie Ryohei, der Baku verblüffend ähnlich sieht. Die beiden beginnen eine Beziehung miteinander, doch Ryohei ist charakterlich vollkommen anders als ihre früherer Liebhaber.
Girls of the Sun von Eva Husson
Bahar ist Kommandantin der „Töchter der Sonne“, eines Bataillons kurdischer Soldatinnen, die kurz davor sind, in jene Stadt einzurücken, in der Bahar vor einigen Monaten von IS-Kämpfern gefangengenommen worden war. Die französische Journalistin Mathilde begleitet die Einheit bei ihrem Vorstoß. Die Begegnung der beiden Frauen spült in Bahar wieder die Erinnerungen an die schreckliche Zeit hoch, die sie hinter sich gelassen zu haben glaubte.
Ash is Purest White von Jia Zhangke
Qiao liebt Bin, einen Kleingangster. Während eines Kampfes zwischen rivalisierenden Banden greift sie zur Waffe und schießt, um ihn zu beschützen — eine Tat, für die sie schließlich zu fünf Jahren Haft verurteilt wird. Nach ihrer Entlassung aus dem Gefängnis macht sie sich auf die Suche nach Bin, um zu sehen, was von ihrer Beziehung noch übrig geblieben ist.
Shoplifters von Hirokazu Kore-eda
Eine Familie von Ladendieben findet auf einem ihrer täglichen Raubzüge ein einsames Mädchen auf der Straße, nimmt es mit zu sich und kümmt sich liebevoll um es. Klar, dass diese Idylle nicht allzu lange aufrecht erhalten bleibt.
Capernaum von Nadine Labaki
Ein Kind rebelliert gegen das Leben, das ihm aufgezwungen wurde und strengt einen Gerichtsprozess gegen die eigenen Eltern an.
Burning von Lee Chang-dong
Der Autor Jong-soo trifft eines Tages zufällig auf Hae-mi, die früher in seiner Nachbarschaft lebte. Diese bittet ihn darum, nach ihrer Katze zu schauen, während sie eine Reise nach Afrika antritt. Von dort zurückgekehrt, stellt sie Jong-soo einen geheimnisvollen Mann namens Ben vor, den sie in Afrika kennengelernt hat. Als er das Paar eines Tages wiedertrifft, gesteht ihm Ben, was für ein geheimes und brandgefährliches Hobby dieser hat.
Blackkklansman von Spike Lee
Ron Stallworth, dem ersten afroamerikanischen Polizeioffizier aus Colorado gelingt es die örtliche Gruppe des Ku Klux Klan zu infiltrieren und innerhalb der Gruppe aufzusteigen. Dafür riskiert er Kopf und Kragen.
Under the Silver Lake von David Robert Mitchell
Als seine wunderschöne Nachbarin, in die er sich heimlich verliebt hatte, verschwindet, spielt ein junger Mann Detektiv und kommt bei seinen Nachforschungen einer gigantischen Verschwörung auf die Spur.
Three Faces von Jafar Panahi
Eine berühmte iranische Schauspielerin erhält ein Video mit dem Hilferuf einer jungen Frau, im dem sie darum gebeten wird, dieser bei der Flucht vor ihrer konservativen Familie zu helfen. In ihrer Ratlosigkeit wendet sie sich an ihren Freund, den Regisseur Jafar Panahi, der mit ihr herausfinden soll, ob das Video authentisch ist oder vielleicht eine Falle. Gemeinsam reisen die beiden in den gebirgigen Nordwesten des Iran, wo das Leben nach wie vor stark von Traditionen geprägt ist.
Cold War von Pawel Pawlikowski
Cold War, der neue Film von Pawel Pawlikowski (Ida) erzählt von einer unmöglichen Liebe zu Zeiten des Kalten Krieges zwischen zwei vollkommen unterschiedlichen Menschen, die buchstäblich Welten trennen.
Lazzaro Felice von Alice Rohrwacher
Ein junger, gutmütiger Bauer lebt so, wie es sein Stand seit Jahrhunderten tut: unter der Ausbeutung der höheren Klassen. Eines Tages freundet er sich mit dem Sohn der Marquise an, die sein Dorf unter dem Scheffel hat. Gedreht auf 16mm-Material.
Yomeddine von AB Shawky
Ein koptischer Aussätziger und sein verwaister Schüler verlassen zum ersten Mal die Lepra-Kolonie und machen sich auf eine Reise durch Ägypten auf der Suche nach ihren Angehörigen.
The Man who killed Don Quixote von Terry Gilliam
20 Jahre nach Produktionsbeginn konnte Terry Gilliam endlich sein Herzensprojekt fertigstellen. Adam Driver spielt einen desillusionierten Werbefachmann, der eines Tages mit Sancho Panza verwechselt wird. Für ihn beginnt ein großes Zeitreise-Abenteuer. Abschlussfilm des Jahrgangs.
The Wild Pear Tree von Nuri Bilge Ceylan
Schon immer wollte der Literatur begeisterte Sinan ein Schriftsteller werden. Als er in seinem Geburtsort in Anatolien zurückkehrt, verwendet er all seine Energie darauf, das notwendige Geld für eine Veröffentlichung zusammen zu bekommen. Doch die drückenden schulden seines Vaters erschweren das Vorhaben.
The House that Jack Built von Lars von Trier (außer Konkurrenz)
Lars von Trier erzählt in seinem neuen Film die Geschichte des hochintelligenten Jack, der sich im Laufe von 12 Jahren zu einem Serienkiller entwickelt.
Knife + Heart von Yann Gonzalez
Paris im Sommer des Jahres 1979: Anne produziert billige kleine Schwulenpornos. Als sie von ihrem langjährigen Cutter und Kompagnon Lois verlassen wird, versucht sie mit einem ambitionierten Film endlich wieder Boden unter den Füßen zu gewinnen. Doch dann wird einer ihrer Darsteller grausam ermordet aufgefunden und die Untersuchung der Tat wird ihr Leben auf den Kopf stellen.
Ayka von Sergey Dvortsevoy
Die junge Kirgisin Ayka lebt und arbeitet illegal in Moskau. Nach der Geburt ihres Sohnes in ihrem Krankenhaus lässt sie ihren neugeborenen Sohn dort zurück und verschwindet. Doch wenig später lassen ihr ihre Muttergefühle keine Ruhe und so begibt sie sich auf eine verzweifelte Suche nach dem zurückgelassenen Säugling.
Leto (Summer) von Kirill Serebrennikov
In seinem neuen Film erzählt der russische Theatermacher und Filmregisseur Kirill Serebrennikov (Der die Zeichen liest) von der Rock-Szene im Leningrad der frühen 1980er Jahre. Beeinflusst von Interpreten wie Led Zeppelin und David Bowie entwickelte sich hier rund um den Musiker Viktor Tsoi eine pulsierende Szene, die von der Staatsmacht misstrauisch beäugt wurde. Der Film konzentriert sich dabei auf die Dreiecksbeziehung zwischen Viktor, seinem Mentor Mike und dessen Frau Natascha.
Außer Konkurrenz
Another Day of Life von Raúl de la Fuente und Damian Nenow
Drei Monate verbrachte der polnische Schriftsteller und Journalist Ryszard Kapuściński im Jahre 1975 in Angola, als dort ein blutiger Bürgerkrieg tobte. Es waren drei Monate, die sein Leben vollständig veränderten. Seine Erlebnisse hat er in dem Buch und Film Another Day of Life festgehalten.
Gongjak (The Spy Gone North) von Yoon Jong-Bin
Der Politthriller erzählt die Geschichte eines südkoreanischen Spions, der in den 1990er Jahren nach Nordkorea geschickt wird, um die Atompläne des Regimes auszukundschaften.
-
Memento Films ProductionTodos lo saben von Asghar Farhadi - Filmbild 1
Everybody Knows von Asghar Farhadi
-
Rai CinemaDogman von Matteo Garrone - Filmbild 1
Dogman von Matteo Garrone
-
Les Films PelléasPlaire, aimer et courir vite von Christophe Honoré - Filmbild 1
Sorry Angel von Christophe Honoré
-
Neue VisionenAsche ist reines Weiß (2018) - Filmbild 1
Ash is Purest White von Jia Zhangke
-
Hype FilmSummer von Kirill Serebrennikov - Filmbild 1
Leto von Kirill Serebrennikov
Un Certain Regard
Donbass von Sergei Loznitsa
Donbass ist im titelgebenden Osten der Ukraine angesiedelt, wo sich eine Mischung aus Kriegszustand und Bandenkriminalität als Alltag eingebürgert hat. Ein Film über den dünnen Firnis der Zivilisation und über das, was wir Menschlichkeit nennen. Eröffnungsfilm der Reihe Un Certain Regard.
Border von Ali Abbasi
Eine Zöllnerin mit ungewöhnlichen Fähigkeiten kommt durch eine Begegnung mit einem Mann hinter ein Geheimnis, das ihr Leben auf den Kopf stellen wird.
Sofia von Meyem Benm’Barek
Während des Abendessens mit ihrer Familie in Casablanca bekommt Sofia plötzlich heftige Unterleibsschmerzen. Ihre Cousine Lena, die Medizin studiert, untersucht sie — und als Wasser Sofias Beine herunterläuft, ist klar, dass sie schwanger ist. Weil die Familie nichts davon mitbekommen darf, nutzen die beiden Frauen eine angebliche Fahrt zu einer Apotheke als Ausrede, fahren aber in Wirklichkeit in ein Krankenhaus. Und als das Kind da ist, begeben sich die beide grundverschiedenen Frauen auf eine verzweifelte Suche nach dem Kindsvater …
Girl von Lukas Dhont
Die 15-jährige Lara träumt davon, ein Tanz-Star zu werden. Mit der Hilfe ihres Vaters stürzt sie sich mit Feuereifer in diese Herausforderung, doch ihr Körper mag dem rigorosen Training nicht so einfach folgen — denn Lara wurde als Junge geboren.
Angel Face von Vanessa Filho
Die achtjährige Elli und ihre Mutter Marlène leben in einer Kleinstadt an der französischen Riviera, wo die beiden stets auf der Hut vor den Fürsorgeeinrichtungen sind, die vor allem Marlènes Freiheitsdrang und Hang zum Exzess misstrauisch beobachten. Als die Mutter eines Nachts beschließt, ihre Tochter wegen eines Mannes zurückzulassen, den sie gerade erst getroffen hat, muss sich das Mädchen den Dämonen seiner Mutter stellen, um sie zurück zu bekommen.
Sextape (À genoux les gars) von Antoine Desrosieres
Was ist wirklich mit der jungen Muslimin Yasmina passiert, als sie mit ihren beiden Freunden Salim und Majid allein war, während ihre Schwester Rim nicht anwesend war? Ist vielleicht das Undenkbare passiert? Während Rim alles versucht, um das herauszufinden, bemüht sich Yasmina, ihr Geheimnis zu wahren. Doch da gibt es dummerweise dieses Video …
Friend (Rafiki) von Wanuri Kahiu
Obwohl ihre beiden Familie verfeindet sind, sind Kena und Ziki enge Freundinnen. Was sie unter anderem verbindet, ist der Wunsch, aus der konservativen Gedankenwelt ihrer Familien auszubrechen und sich ihren eigenen Platz in der Welt zu suchen. Doch als aus Freundschaft Liebe wird, müssen sich die beiden Frauen entscheiden, ob ihnen Glück oder Sicherheit wichtiger ist.
In My Room von Ulrich Köhler
Ein deutscher Beitrag in Cannes und wieder geht es um einen Einzelgänger: Armin (Hans Löw) steckt in der Midlife-Krise. Langsam wird er zu alt für seinen Lebensstil. Eines Morgens wacht er auf und muss feststellen, dass alle Menschen wie vom Erdboden verschluckt sind. Plötzlich ist er mit der großen Freiheit konfrontiert, die er sich immer wünschte.
-
Wild at ArtDonbass von Sergei Loznitsa - Filmbild 1
Donbass von Sergei Loznitsa
-
FilmstocManto von Nandita Das - Filmbild 1
Manto von Nandita Das
-
Moana FilmsGueule d'ange von Vanessa Filho - Filmbild 1
Angel Face von Vanessa Filho
-
Indigo FilmEuphoria von Valeria Golino - Filmbild 1
Euphoria von Valeria Golino
-
Meta Spark&Kärnfilm AB 2018Border (2018) von Ali Abbasi
Border von Ali Abbasi
Midnight Screenings
Ten Years Thailand von Apichatpong Weerasethakul
Ten Years Thailand schaut zehn Jahre in die Zukunft und erzählt episodisch davon. Spinoff des dystopischen Hongkongfilms Ten Years. Neben Apichatpong Weerasethakul inszenieren auch Wisit Sasanatieng, Aditya Assarat, Chookiat Sakveerakul und Chulayarnnon Siriphol einzelne Episoden.
The Dead Souls von Wang Bing
Nach dem hochgelobten Dokumentarfilm Mrs. Fang präsentiert Wang Bing nun ein Monumentalwerk: einen achtstündigen Film über die Kulturrevolution.
La Traversée von Romain Goupil
Was hat der Mai 1968 in Frankreich verändert? Im Rückblick versucht La traversée die Folgen der Unruhen des Jahres 1968 zu ergründen, an denen beide Filmemacher beteiligt waren.
Papst Franziskus – Ein Mann seines Wortes von Wim Wenders
Ein Porträt des katholischen Kirchenoberhaupts, über seine Werte und seine Reformationsbestrebungen. Wim Wenders folgte Papst Franziskus dafür auf seinen Reisen und erhielt Einblick in die Archive des Vatikans.
Le Grande Bain von Gilles Lellouche
Unter der Leitung der Ex-Synchronschwimmerin Delphine versuchen acht gestrauchelte Männer, denen das Leben auf verschiedene Weise übel mitgespielt hat, ein Schwimmteam zu formen und so wieder einen Sinn im Leben zu finden.
Special Screenings
Arctic von Joe Penna
Ein Mann, der in der Arktis verschollen ist, muss nach einen tragischen Unglück jede Hoffnung auf Rettung von außen aufgeben und steht vor der Entscheidung, ob er sein Camp verlässt und sich selbst auf den lebensgefährlichen Weg macht.
-
Universal PicturesPapst Franziskus - Ein Mann seines Wortes - Filmbild 1
Papst Franziskus – Ein Mann seines Wortes von Wim Wenders
-
HBO FilmsFahrenheit 451 (TV-Film) von Ramin Bahrani
Fahrenheit 451 von Ramin Bahrani
-
StudioCanalLe grand bain von Gilles Lellouche - Filmbild 1
Le Grande Bain von Gilles Lellouche
Quinzaine des Réalisateurs
Climax von Gaspar Noé
Gaspar Noés fünfter Spielfilm ist Mitte der 1990er Jahre angesiedelt. Eine Tanzgruppe trifft sich zu einem dreitägigen Trainingscamp in einem verlassenen Schulgebäude. Bei der Abschlussfeier werden alle unfreiwillig unter Drogen gesetzt und die Situation gerät außer Kontrolle.
Birds of Passage (Pájaros de verano) von Christina Gallego und Ciro Guerra
Kolumbien in den 1970er Jahren: Eine Familie der indigenen Wayuu wittert im Handel mit der Modedroge Marihuana das großes Geschäft und will sich ein Stück vom Kuchen sichern. Doch neben Geld und Macht bringt ihnen das auch Gewalt ein, die sie fortan in ihrem bis dahin friedlichen Leben begleiten wird.
Leave No Trace von Debra Granik
Debra Granik verhalf einst Jennifer Lawrence mit Winter’s Bone zum großen Durchbruch. Diesmal erzählt sie von einem Vater (Ben Foster), der gemeinsam mit seiner 13-jährigen Tochter in einem Stadtpark lebt.
Le monde est à toi von Romain Gavras
Ein ehemaliger Drogenhändler (Vincent Cassel) will sich ein kleines legales Geschäft in Algerien aufbauen und zählt dabei fest auf das Geld aus seinen Deals, das er bei seiner Mutter versteckt hat. Doch die hat die ganze Kohle verzockt und so muss er wieder auf jenen kriminellen Pfaden wandeln, die er eigentlich hinter sich lassen wollte.
Mandy von Panos Cosmatos
Im Actionthriller Mandy jagt Nicolas Cage als gebrochener Mann voller Rachsucht einer Sekte hinterher, die für den Tod der Liebe seines Lebens verantwortlich ist. Der Film von Panos Cosmatos sorgte bereits auf dem Sundance Film Festival für Gesprächsstoff.
Weldi (Dear Son – Mon cher enfant) von Mohamed Ben Attia
Das Leben von Riadh und Nazli dreht sich nur noch um den gemeinsamen Sohn Sami, der sich trotz seiner Migräneattacken versucht auf die Abschlussprüfungen seiner Highschool vorzubereiten. Dann verschwindet Sami plötzlich. Alles was bleibt, ist eine Nachricht auf Facebook, in der er schreibt, er mache sich auf nach Syrien.
Les Confins du monde von Guillaume Nicloux
Les Confins du monde von Guillaume Nicloux handelt von einem Militäroffizier im Indochina-Krieg der 1940er Jahre, der eine Affäre mit einer vietnamesischen Frau beginnt. Der dritte Nicloux-Film in Folge mit Gérard Depardieu in einer Hauptrolle. Außerdem: Gaspard Ulliel.
Teret (The Load) von Ognjen Glavonic
Serbien im Jahre 1999, zur Zeit des Bombardements durch die NATO: Vlada erhält den Auftrag, einen Kühltransporter mit einer nicht näher bezeichneten Ladungaus dem Kosovo nach Belgrad zu bringen. Die Fahrt führt ihn durch unwirtliche und zerstörte Landstriche und konfrontiert ihn schließlich mit einem moralischen Dilemma.
-
Bleecker Street MediaLeave No Trace - Bild
Leave No Trace von Debra Granik
-
Studio ChizuMirai von Mamoru Hosoda - Filmbild 1
Mirai von Mamoru Hosoda
-
Iconoclast FilmsLe Monde est à Toi von Romain Gavras - Teaserbild
Le monde est à toi von Romain Gavras
-
XYZ FilmsMandy von Panos Cosmatos
Mandy von Panos Cosmatos
Semaine de la Critique
Chris the Swiss von Anja Kofmel
Als kleines Mädchen bewunderte Anja ihren großen Cousin, einen Schweizer Journalisten. 1992 wurde er in Kroatien tot aufgefunden — in der Uniform einer Söldnertruppe. In Chris the Swiss versucht Anja Kofmel das Rätsel um Chris zu lösen, spürt in animierten Sequenzen seiner Arbeit nach.
Be Natural: The Untold Story of Alice Guy-Blaché von Pamela B. Green
Alice Guy-Blaché war die erste Frau, die dem Filmregie-Beruf nachging. 1896 machte sie ihren ersten Film im Alter von 23 Jahren. Insgesamt schrieb, inszenierte und produzierte sie mehr als 1000 Filme.
Cannes Classics
The Eyes of Orson Welles von Mark Cousins
Für den Dokumentarfilm The Eyes of Orson Welles erhielt Mark Cousins Zugang zu einem riesigen Archiv an Zeichnungen, Storyboards, Set Designs und Fotos, die der legendäre Filmemacher noch vor seiner Zeit als Regisseur angefertigt hatte. Eine filmische Studie über Orson Welles‘ Blick und seinen kreativen Prozess.
-
June PicturesCarey Mulligan in Wildlife
Carey Mulligan in Wildlife
-
Nukleus filmChris the Swiss von Anja Kofmel
Chris the Swiss von Anja Kofmel
-
Ad VitamShéhérazade von Jean-Bernard Marlin
Shéhérazade von Jean-Bernard Marlin
-
British Council FilmThe Eyes of Orson Welles von Mark Cousins
The Eyes of Orson Welles von Mark Cousins
Meinungen