Telefon
06221 / 2 53 19
Barrierefrei: teilweise rollstuhlgerechter Zugang
Toiletten: kein rollstuhlgerechtes WC
Gloria und Gloriette Kino, Heidelberg
Hauptstraße 146
69117
Heidelberg
E-Mail
Saalinformationen
Saal 1
Sitze
130
Saal 2
Sitze
80
Kinoprogramm abonnieren
- heute
- Fr
- Sa
- So
- Mo
- Di
- Mi
- Woche
Tickets
Tickets für
Gloria und Gloriette Kino, Heidelberg
können Sie nur direkt über das Kino bestellen. Mehr Infos auf der Kinodetailseite.
Bitte beachten Sie: Über diese Kommentarfunktion können keine Tickets bestellt werden.
Leserbewertung
Bitte Sterne wählen.
Sterne | Anzahl |
---|---|
5 Sterne | 110 |
4 Sterne | 36 |
3 Sterne | 23 |
2 Sterne | 10 |
1 Stern | 26 |
Meinungen
Schönes kleines Omakino
ich liebe das Kino dancke das ihr in Heidelberg seid!
Leider sind die Anfangszeiten der Filme sehr oft falsch angegeben. Haben uns danach orientiert und schon öfters umsonst hingegangen . Bitte richtigstellen.
Herzlichen Dank.
Mit freundlichen Grüssen
Ulrike Chryssos
Einfach Kult!
mein Lieblingskino in Heidelberg seit 25 Jahren ... auch immer wieder zusammen mit meinen Kindern. Und gerade das von manchen eher negativ erwähnte Altbackene / Plüschige schafft eine Atmosphäre des Sich-Wohlfühlens und Genießens
Plüschig, wirkt alt
Altbacken, aber gutes Filmprogramm
Ein Filmwunsch "Breath invisible" , ein Film über Anna Halprin, eine begnadete Tanzlehrerin. Ich hatte Frau Maurer-Klesel schon einmal angefragt und möchte den Wunsch in Erinnerung bringen.
Freundliche Grüße
I.Weber-Rebholz
Bisschen altmodisch, könnt mal wieder renoviert werden. Filmauswahl aber gut.
dank seiner auswahl an filmen jenseits des mainstream eines der besten kinos in heidelberg und ganz gewiss eine bereicherung für die kulturelle landschaft der stadt.
Danke, danke für die OmUs!!! Und - mehr Mut zu Kurzfilmen...
Ich finde ihr Filmangebot super und freue mich immer, wenn sie wieder Filme in Originalfassung zeigen. Spielen sie auch mal "Das Kabinett des Doktoer Parnassus " auf Englisch ?
wir sind begeistert von den interessanten Programmangeboten im Gloria/Gloriette, Kamera und im Studio Europa. Zu Ihrer Auswahl möchten wir Ihnen ausdrücklich gratulieren.
Dennoch möchten wir kritisieren, dass immer wieder einmal der Ton so leise eingestellt ist, dass man sich anstrengen muss, alles zu verstehen. Obwohl eine ausgezeichnete Lautsprecheranlage vorhanden ist!
z.B. bei "Serafine" am 20.12.09 war es auch so. Obwohl sich einige Zuschauer beschwert haben, wurde der Ton nur unwesentlich lauter gestellt. Neben uns fragte eine Dame ihre Nachbarin ständig, was gerade gesprochen wurde. Das war für unsere Nachbarinnen sowie auch für uns sehr nervig.
Wir würden uns freuen, wenn der Ton grundsätzlich so laut eingestellt wird, dass man die Sprache, ohne sich anstrenegen zu müssen versteht, auch dann noch, wenn neben einem jemand z. B. Popcorn isst.
Freundliche Grüße
lowakles
Die Kino's Studio Europa, Kamera, Gloria und Gloriette zeigen Filme, die über den Tellerrand hinausgehen. Toll finde ich die Vorstellungen am Sonntag um 11.30 Uhr, da ist das Kino meist sehr übersichtlich besetzt und man kann sich ohne Gequatsche, Geknister und Geschmatze auf den Film einlassen. Schade finde ich, wenn "Manche" jede Szene kommentieren müssen und ein Dauergequatsche anfangen. Für mich ist Kino immer noch ein Genuss und Mitbringsel aus der Kinderzeit, in den weichen Sessel niederlasse und in den Film eintauchen - ICH LIEBE KINO UND BESONDERS DIESE "VIER".
Das Kino ist schön sauber und gepflegt. Darüber hinaus ist es auch nicht schlecht, dass dort manche Filme auf Englisch gezeigt werden.
Super!!!
Dieses Kino bringt die wichtigen Fragen des Lebens auf den Punkt!
Die Filmauswahl ist klasse (endlich mal ein Kino das nicht nur oberflächige Seifenopern bringt)und das Personal ist nett! Einzige Bitte:
Zeigt ein paar Filme zu dem TIBETKONFLIKT! Die Menschen müssen mehr über die Kultur des Landes, die Religion, den Konflikt und die Menschen dort erfahren. Nun finden die Olympischen Spiele in China statt. Man mag darüber denken was man will, aber es ist nicht zu leugnen, dass Chinas Regierung Verbrechen begeht. Um Tibet zu retten, muss man den Menschen über das Land erzählen.
Ich mag das Gloria an sich auch, finde aber ebenfalls schade, dass immer noch (obwohl es sich schon verbessert hat) nicht viele Filme im Original gezeigt werden. In Mannheim gibt es praktisch nur Blockbuster im Original.
Was das Personal betrifft - das könnte definitiv freundlicher sein.
Geh immer gern ins Gloria, ist supper gemütlich, die filmauswahl toll und die atmosphäre familiär :)
Filme im Original findet man in vielen Kinos, u.a. soweit ich weiß desöfteren auch im Gloria/Kamera. Sonst gibt es immer noch Mannheim.
Das Besondere am Gloria ist die Filmsauswahl, und in Deutschland ist es nun mal üblich die Filme zu synchronisieren...
ein Glück, daß es solche Programmkinos wie Gloria gibt mit einer sehr guten Programmauswahl!
Gutes Kino, nettes Personal, tolle Atmosphäre
->wie ein Kino eben sein muss!
wär schön, wenn das besondere am gloria die filme im originalton wären, weil in den deutschen fassungen hat man auch von der besten filmauswahl nichts!!!
so wies ist kann man sich nur aufregen übers gloria...
Es kommen zwar wirklich tolle Filme in Gloria aber leider ist das Personal stets unfreundlich und extrem unhöflich. Vielleicht werden sie nicht gut genug bezahlt?
das besondere am gloria sind doch net die filme im originalton sondern die filmauswahl an sich, abseits von maistream werden hier filme gezeigt, für die sich der teure kinoeintritt noch lohnt.
in fact there are hardly enough visitors to keep the gloria cinema alive at all. it's a sad thing, that most people visit the us blockbusters only and often even don't know about the little arthouse theaters. so it's not a special problem of the gloria, that shows original versions as often as possible but a problem of a general cultural indifference. by the way, in france or the usa it is even more difficult to find foreign films in the original version. so go on supporting your local arthouse movie theatre, philippe! ;-)
Maybe there just aren't enough people that watch films that aren't synchronized? After all, Heidelberg is only a small town and German audiences in general are used to watching dubbed films. In all of Germany I know of only a handful of cinemas that show orginal versions only and these are all located in major towns such as Berlin or Munich.
it is always stricking, when living in a so-called "University" town, to be obliged to watch in a "Kunsttheater" most of the foreign movies in German... Pleasant way to promote linguistic tolerance and generate European feelings among people. Sad.