Passage Kino, Hamburg
Kinos in der Nähe
- 3001 Kino, Hamburg
- Abaton Kino, Hamburg
- Alabama Kino, Hamburg
- Astor Film Lounge HafenCity, Hamburg
- Autokino Trabrennbahn Bahrenfeld, Hamburg
- Autokino, Hamburg
- B-Movie Kino, Hamburg
- Cinemaxx Kino Dammtor, Hamburg
- Cinemaxx Wandsbek Kino, Hamburg
- Fama Kino, Hamburg
- Filmnächte am Millerntor, Hamburg
- FilmRaum Kino, Hamburg
- Freiluftkino auf dem Rathausmarkt, Hamburg
- Hauptsache Musik Open Air Kino, Hamburg
- Holi Kino, Hamburg
- Kinonächte Barmbek, Hamburg
- Lichtmesz Kino, Hamburg
- Magazin Kino, Hamburg
- Metropolis Kino, Hamburg
- Open Air Kino auf dem Stintfang, Hamburg
- Open Air Kino im Schanzenpark, Hamburg
- Open Air Kino im Stadtpark Eimsbüttel, Hamburg
- Open Air Kino Insel Lichtspiele, Hamburg
- Open Air-Kino, Hamburg
- Outdoor Cine Kino, Hamburg
- Savoy Kino, Hamburg
- Schanzenkino 73, Hamburg
- Sommerkino auf dem Alsterdorfer Markt, Hamburg
- Sommerkino im Schanzenpark, Hamburg
- Sommernachtskino Open Air, Hamburg
- Strandkino im Veritas Beachclub, Hamburg
- Studio Kino, Hamburg
- UCI Kinowelt Mundsburg, Hamburg
- UCI Kinowelt Othmarschen Park, Hamburg
- UCI Kinowelt Smart City, Hamburg
- Volkstheater Kino im Engelsaal Lichtspielhaus, Hamburg
- Zeise Kinos, Hamburg
- Zeise Open Air Kino Rathaus Altona, Hamburg
- heute
- Fr
- Sa
- So
- Mo
- Di
- Mi
- Woche
![]() The Walt Disney Company (Germany) | Genre: Thriller, Krimi Länge: 103 Min. FSK: 12 |
A Haunting in Venice
|
![]() Warner Bros. | Genre: Komödie, Abenteuer, Fantasy Länge: 114 Min. FSK: keine Angabe |
Barbie
|
![]() Neue Visionen Filmverleih GmbH | Genre: Komödie Länge: 95 Min. FSK: o.Al |
Die einfachen DingeKeiner hat einen so vollen Terminkalender wie Vincent Delcourt (Lambert Wilson). Doch das nützt wenig, wenn das schicke Cabrio auf einer Landstraße plötzlich absäuft. Ehe er sich versieht, sitzt der Tech-Champion mitten im Gebirge fest. Gerettet wird Vincent von Pierre (Grégory Gadebois). Der wortkarge Eigenbrötler, der als Selbstversorger zurückgezogen auf einem Hof vor träumerischer Bergkulisse wohnt, gabelt Vincent mit seinem Motorrad auf und muss für die nächsten Stunden reichlich [...]
|
![]() StudioCanal | Genre: Komödie, Familienfilm Länge: 90 Min. FSK: 6 |
Enkel für FortgeschritteneNach ihrem Jahr in Neuseeland kehrt Karin voller Elan und Energie zurück nach Deutschland. Und von beidem wird sie jede Menge brauchen: Zusammen mit ihren Freunden Philippa und Gerhard übernimmt sie die Leitung eines Schülerladens - pubertierende Teenager, wilde Partynächte und Liebesangelegenheiten bei Klein und Groß inklusive. Keine Frage: Die neuen Aufgaben haben es in sich und stellen das Leben aller Beteiligten gehörig auf den Kopf. (Quelle: Verleih)
|
![]() Universal Pictures Germany GmbH | Genre: Drama, Biographie, Geschichte Länge: 180 Min. FSK: 12 |
OppenheimerMit seinem epischen, in IMAX® gefilmten Thriller OPPENHEIMER entführt Drehbuch- und Regie-Ikone Christopher Nolan (Inception, Tenet) sein Publikum in das pulsierende Paradoxon eines rätselhaften Mannes, der die Zerstörung der Welt riskieren muss, um sie zu retten. (Quelle: Verleih)
|
![]() kino-zeit.de | FSK: keine Angabe |
Sneak Preview (OF)
|
![]() DCM | Genre: Komödie Länge: 90 Min. FSK: 12 |
Sophia, der Tod & ichNach einer unruhigen Nacht klingelt es bei Reiner an der Tür. Davor steht Morten de Sarg, der eigentlich sein Tod ist. Zu seiner Verwunderung gelingt es ihm nicht, Reiner sterben zu lassen, stattdessen klingelt es erneut. Sophia ist mit ihren Ex- Freund zum Geburtstag seiner Mutter Lore verabredet. Gemeinsam machen sie sich auf die Reise, die sie schliesslich zu Reiners sieben Jahre alten Sohn Johnny führt, den er seit Ewigkeiten nicht gesehen hat. - Das alles unter der strengen Aufsicht von G [...]
|
![]() Majestic Filmverleih | Genre: Komödie Länge: 91 Min. FSK: 6 |
Weißt du noch?Die Kinder sind aus dem Haus. Man ist allein. Und die Zukunft? - Besser nicht dran denken. Marianne und Günter, ein Ehepaar in ihren Siebzigern, haben sich daran gewöhnt. Viel Liebe ist nicht mehr geblieben zwischen ihnen - stattdessen herrscht jeden Tag die gleiche freudlose Routine. Ein Zustand, für den sie den Anderen verantwortlich machen. Und seit einiger Zeit beginnt auch noch ihr Gedächtnis nachzulassen. Natürlich nur das des Gegenübers, wie jeder von ihnen meint. Und nun hat Günte [...]
|
![]() Atlas International | Genre: Drama, Liebesfilm Länge: 95 Min. FSK: 12 |
Wild wie das MeerDie lebenslustige Fischerin Chiara hat ihren sicheren Hafen gefunden: Gemeinsam mit ihrem Ehemann Antoine lebt sie auf einer Insel vor der schroffen französischen Atlantikküste. Sie sind ein eingespieltes Team, jeder Handgriff sitzt, ob auf hoher See oder zu Hause an Land. Als ihr neuer Lehrling Maxence seine Ausbildung beginnt, beobachtet Chiara den jungen Mann aus gutem Hause zuerst mit großer Skepsis. Doch Maxence nimmt die Arbeit ernst und Chiaras Skepsis weicht vorsichtiger Zuneigung. Al [...]
|
Tickets
Bitte beachten Sie: Über diese Kommentarfunktion können keine Tickets bestellt werden.
Leserbewertung
Sterne | Anzahl |
---|---|
5 Sterne | 216 |
4 Sterne | 63 |
3 Sterne | 36 |
2 Sterne | 15 |
1 Stern | 37 |
Meinungen
Wunderschönes Kino, unser Favoritenkino in Hamburg; sehr schönes farbliches Design, bequeme Kinosessel. Immer ein Genuss, da sehr gutes Programm und schönes Foyer.
Mein Leiblingskino in Hamburg
Leider ist auf der Homepage nicht zu erkennen, in welchem Kinosaal, welcher Film läuft :-(
Schönes Kino, das liebevoll renoviert wurde. Für alle, die ein traditionelles Ambiente mögen, eine Oase. Mit dabei: aktuelle Technik - besser geht`s nicht!
Wunderschön renoviertes kino
Supersessel sehr freundliches personal!!!
Ich habe mich falsch ausgedrückt: "das sind die Momente, wo m. E. die Service-Wüste-Deutschland aus einem Bequemlichkeitsproblem des Individuums entsteht."
Ich wollte mich hier eigentlich nur bzgl. des Programms informieren, aber jetzt muss ich doch Vorschläge hinsichtlich der Äußerungen meiner Vorredner anbringen:
1. Wenn man nicht im kleinen Kino 3 sitzen möchte: einfach vorher ins Programm (Internet) schauen, wo der Film läuft, und
2. wenn die Brille schlierig ist, eine neue verlangen!
Man darf doch wohl davon ausgehen, dass auch ins neue Passage-Kino vorwiegend erwachsene Menschen gehen, die dazu in der Lage sind, ihre Bedürfnisse zu äußern. ;)
Sorry, aber das sind die Momente, wo m. E. die Service-Wüste-Deutschland zum Bequemlichkeitsproblem des Individuums wird.
Wir waren zum ersten Mal im neuen Passage-Kino und haben uns "Pina" in 3-D angesehen. Leider war die Projektion recht dunkel und die Brillen verschmiert (diese werden offenbar mehrfach verwendet, Reinigen mit Taschentuch brachte nichts), so dass man den tollen Film nur mit einem leichten Schleier sehen konnte. So macht das keine Freude. Im Vergleich zum Cinemaxx, dem anderen Kino mit 3-D-Technik (dort bekommt man auch immer "frische" Brillen), war das eine echte Enttäuschung. Ich kann daher nur empfehlen, sich 3-D-Filme woanders anzusehen, sonst kann man eine ziemliche Enttäuschung erleben.
2 x ist es mir und Freunden so gegangen, dass wir in ein anderes Kino gegangen sind, da die Filme (Black Swan, The Kings Speech)von Ihnen in dem Kino 3 (kleine Leinwand, 40 Sitze) gezeigt wurden. Wenn das Management in der Planung so weitermacht, wird die Zuschauerzahl mit der Zeit wohl immer weniger.
Wir und Freunde hatten uns auf das neue Passage so gefreut!!!
Ein skurriler Mix zwischen Art-House-Kino und Multiplex - also immer noch was Besonderes, nur ganz anders als vorher.
Das neue Passage-Kino hat nach der (notwendigen!) Renovierung viel von seinem ursprünglichen Charme verloren - allerdings ist es wesentlich bequemer in den Sälen: Jeder soll also selbst entscheiden, was ihm lieber ist ... ;-) Das angeblich so neue Programm finde ich nicht verkehrt: Zu den Stoßzeiten (!) laufen weiterhin Filme, die sich gemeinhin vom Mainstream abheben - und wenig Besucher ins Kino locken, so genießenswert sie auch sein mögen. So scheinen zumindest die recht hoch angesetzten Preise gerechtfertigt.
Wie habe ich mich gefreut, als ich nach einem längeren Auslandaufenthalt zurückkam, dass das Passage-Kino nun doch noch weitergeführt wird. Als ich mir dann aber das Programm anschaute, war ich doch sehr enttäuscht. Dieses Kino unterscheidet sich im Moment, vom Programmangebot her, nicht von einem 08/15-Kino. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass der neue Besitzer sich auf die Qualitäten des alten Passage-Kinos besinnt und dass volle Kinosäle ihm dies danken werden.
Ich bin bis dato noch nicht dazu gekommen, in das u.a.von mir (vor der Sanierung)sehr häufig besuchte Passage zu gehen... Doch ich bin schockiert über das Programm und hoffe, dass mich meine Augen dank der Hitze trügen: Mainstream-Blockbuster? Wo bleiben die vielen schönen "kleinen" Filme? (Obwohl auch "Chanel" dorthin gepasst hat... ; )) Avatar und Stig Larson hab ich als Cineast auch gesehen-aber Bitte NICHT im Passage!!! Ich hoffe, demnächst eines Besseren belehrt zu werden und das Kino in nahezu alter Programm-Manier vorzufinden!?
Amen.
Das, was seinerzeit in Vollendung vollbracht worden ist, nämlich die Illusion des ursprünglichen Zustands authentisch rüberzubringen, ist m. E. jetzt nicht mehr gelungen. Durch die dringend notwendige Renovierung ist leider ein Konstrukt entstanden, dass in seiner Gesamtkonzeption weder durch Gemütlichkeit noch durch neuen Schick zu beeindrucken weiß, sondern in seiner mit von Multiplexdetails durchsetzten Gesamtkonstruktion ein unschönes Gefühl der Konstruiertheit hervorruft.
Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. ;-) Ich persönlich kann mich an "Sex and the City" oder "Shrek" ebenso erfreuen wie an "Das Leben der Anderen" oder "Wie im Himmel". Eingesperrt gehört für mich, wer intolerant ist.
Wer behauptet, Sex and City sei ein Film, der liebenswert und sehenswert ist, gehört meiner Meinung nach eingesperrt und hat nicht die geringste Ahnung von großem Kino. Das ist nur internationale Verblödung, die ja offensichtlich funktioniert. Auch für mich wäre es eine große Enttäuschung, wenn aus dem Passage Kino ein zweites, lächerliches Cinemaxx gemacht werden würde. Hoffen wir das nicht, sonst bleibt nur noch das Holi und das Zeise. Im Saal war ich noch nicht, das Foyer gefällt mir eigentlich ganz gut.
Ich würde es schön finden, wenn mehr "übergreifend kommerzielle" Filme wie "Sex and the City" im neuen Passage-Kino gezeigt werden würden. Das Publikum dieser Filme wird m. E. völlig unterschätzt. Nicht nur "Nischenfilme" sind "großes Kino", auch "das böse Hollywood" (als Stellvertreter) liefert manchmal Liebenswertes ab. Und nur, weil ich diese Filme gern sehe, möchte ich sie nicht unbedingt mit 1000 Teenagern genießen.
Was hat man denn aus dem schönen Foyer gemacht? Das ist ja furchtbar! Im Kinosaal selber war ich noch nicht, doch sollte jetzt aus meinem ehemaligen Lieblingskino ein Mainstreamkino ( siehe "Sex And The City") werden, dann bleibt mir in Zukunft immerhin noch das Holy. Ist wenigstens die herausfahrbare Klappleinwand erhalten geblieben?
Na ja, man kann schon sagen, dass das Attribut "plüschig" nicht mehr zutreffend ist - jetzt ist eben alles schick und neu. Anders fühlt es sich an, aber nicht schlechter, finde ich. Die Zweifler mögen sich dran erfreuen, dass nicht noch eine Filiale einer der in der kompletten Stadt vertretenen Klamotten-, Handy-, Coffee- oder Dekorationsshopshops aufgemacht hat. Die anderen mögen sich an der neuen Pracht ergötzen und ihren Kinobesuch genießen!
Saal 1 ist zum Sterben gemütlich, das Foyer im Vergleich zum alten leider nicht mehr (kann das hier nicht kurz erklären). Aber vielleicht geht es ja nur mir so. Und es ist ja ein Kino und der Saal zählt vielleicht am meisten. Hingehen werde ich sicher wieder!
Ich bin sowas von glücklich, daß es das Passage-Kino wieder gibt, herzlichen Dank Herr Lachmann und viel Erfolg. Das schönste Kino in Hamburg war und wird wieder sein, dass Metropolis am Gänsemarkt
Wie schoen!!! - JAAA zur Bitte um Movies in Englisch (und Originalsprachen) - es gibt so gute Filme, die englischsprechende Menschen in Hamburg GERNE verstehen/ sehen moechten!! - ...wir kommen sehr gerne, also erst mal nur ICH, da meine bessere Haelfte auf die englischen movies warten muss....Alles Gute und: DANKE!
Ich finde beide Kinos "am schönsten"! Und natürlich auch das Holi, das 3001, das Abaton, das Streits, das Magazin, das Zeise, das Blankeneser, das Fama, die Koralle, das B-Movie ... ;) Hoch lebe die Qual der Wahl!
Ich wünsche auch viel Glück, kann aber Dieter in einem Punkt nicht zustimmen. Das schönste Kino Hamburgs ist das Metropolis, also das ehemalige Savoy mit seiner 150 qm großen Bildwand.
... im grunde unglaublich das es jemanden gibt . der sich dieses wunderbaren kinos angenommen hat . der mut und geld investiert und dann hoffentlich täglich mit hunderten und mehr besuchern belohnt wird ... viel erfolg und danke an die investoren ... das schönste kino mit dem hoffentlich dann wieder besten programm der stadt eröffnet - der pure wahnsinn ... viel erfolg für sie ... und danke ....
sounds terrific !!!!! please play movies in english!!!!??!!!
Ich war seit der Schließung des Passage nicht mehr im Kino. Nun werde ich wieder Dauergast im Passage. Ich freu mich sehr.
Es ist unglaublich aber wahr, das Passage öffnet in wenigen Tagen wieder seine Türen. Ich freue mich so sehr endlich wieder in mein Lieblingskino zu gehen. Ich hoffe, dass es dort wunderschöne Filme zu sehen geben wird. Auf eine lange und erfolgreiche Flimmerzeit...
Vielen Dank, Herr Lochmann! Ich freue mich so! Mein Lieblingskino macht wieder auf, und das schon nächste Woche!! Der Höhepunkt des Frühlings. Hurra!
Ich freue mich auf schöne Filmabende.
Das Passage war immer mein Lieblingskino. Ich freue mich RIESIG das es wiederbelebt wurde. Einfach nur KLasse. Danke
RIESIG! Herr Lochmann bringt frischen Wind in die Hamburger Kinolandschaft, sieht nach Kino mit Herz und Stil aus, nicht so ein MegaMultiplex oder runtergekommenes Einzelkino! GANZ GROßE KINOGESCHICHTE!
Heute ging ich durch die Mö und sah dass mein Lieblingskino wieder öffnet. Juchuuuu!!!!!
Waren seit Jahrzehnten gerne Gast.Freuen uns auf Wiedereröffnung, Jürgen und Susanne Schröder
Das Passage feiert am 26. Mai seine Wiedereröffnung :-)
Finde ich auch. Im Ernst, solche Menschen brauchen wir in Hamburg.
der schwabe sollte die ehrenbürgernadel von hamburg erhalten
Sehr grosse Freude! Ich erzähle es allen Freunden und alle Freunde zeigen grosse Freude! Bitte den alten Namen und den alten Charme beibehalten! Toll war auch das Gezirpe, wenn die Leinwand sich aufklappte. Und der Brunnen. Und sowieso.
petra
Ich freu mich - Kultur wird erhalten, dass ist sehr schön! Vielen Dank an die Besitzer und an den "Schwaben". Hoffe die Leinwand bleibt uns erhalten! War immer ein Riesenhighlight!
@ Schwabe: Wir freuen uns sehr!!! Ich reiche dann auch mal den Link nach: www.filmtheaterbetriebe.de
Da könnt ihr Hamburger euch freuen. Der neue Besitzer Lochmann hat bei uns ordentliche Kinos eröffnet. Auch wenn die Kinos bei uns recht neu aussehen, kann ich mir gut vorstellen, dass er den alten Charme des Passage zwar beibehalten will und innen auf neueste Technik setzt. Hier mal die Homepage zu seinen Kinos.
Ja, es wird wiedereröffnet! (Wurde zumindest heute im Radio berichtet). Gottseidank nicht von der Cinemaxx AG, die sich Jahrelang einen Scheiß um das Kino gekümmert hat - daher auch der Zustand - sondern von einem Kinobesitzer aus Stuttgart, wie es scheint! Als ehemaliger Mitarbeiter und Verehrer der alten Dame "Passage" einen Dank an diesen Herrn!
Entwarnung! Das Kino wird nach der (fälligen) Renovierung 2010 neu eröffnet!
Es ist schlimm - sonst nichts! Ich bin sehr, sehr traurig! Viel Spaß in der HafenCity: Hamburg! Und überall sonst, wo Du Dein Stadtbild versaust! Du hast nicht gemerkt, was Dich schön macht ...
Hamburg ist keine Heimat mehr. Sollen sich die Pfeffersäcke doch gegenseitig auf die Nerven gehen. Ich verlasse das sinkende Schiff.
Ahoi
Auch ich bin geschockt! Es war nicht nur ein fabelhaftes Kino mit einem der schönsten Sääle, die ich kenne - ich durfte auch eine Weile dot arbeiten und vermisse das Kino jetzt schon!
Zum Nachdenken (?) - mal lesen (!): https://www.taz.de/regional/nord/nord-aktuell/artikel/1/die-erben-die-m…
MfG
George
Oh, und ich habe gerade die Homepage gesucht und einfach nicht gefunden. Das wußte ich ja gar nicht und finde es äußerst schade!!
Um ein Kino zu morden bedarf es der Zusammenarbeit. Am Publikum hat es nicht gelegen. Es ist wirklich traurig, dass gerade Hamburg so verarmt.
Ich bin auch sehr traurig! Das Passage-Kino war auch mein Lieblingskino gewesen. Viele schöne Erinnerungen. Nette Abende gehabt, das alles geht nun nicht mehr. Es ist wirklich schlimm, das es einfach so zugelassen wurde, das dieses tolle Kino schließt!! :-(
Das Passage-Kino war mein Lieblingskino, ich wollte es besuchen und, nun gibt es das nicht mehr ? !!! Nicht zu fassen !
Ich fass es nicht. Wollte gerade was gegen diesen trüben November Tag tun und einen gemütlichen Kino-Abend einlegen. Und jetzt das?! Sehr traurig und schade.und ärgerlich. Was soll das bloß?
Das Passage-Kino war mein Lieblingskino und ich bin oft dagewesen. Die Art und Weise der Schließung kam auch mir sehr merkwürdig vor: Keine Unterschriftenliste, keine Presse, kein sonstiger von außen erkennbarer Versuch, das Kino zu retten. Vermutlich hat es tatsächlich nicht mehr ins Konzept des großen Konzerns gepasst. Schlimm, schlimmer, am schlimmsten, wenn das der Grund sein sollte! Fast 100 Jahre Kinogeschichte gehen dahin ...
Ganz ganz ganz traurige Sache. So ein wunderschönes Kino einfach mal Dicht zu machen tut jedem Filmfreund echt weh. Die Hoffnung bleibt das da doch noch was passiert :(
Hamburg, mach einfach weiter so! Nimm alles weg, was schön und charaktervoll ist. Kleister alles mit eckigen rentablen Dingen voll. Herzlichen Glückwunsch. Es ist zum Kotzen, aber das ist wohl der Lauf der Dinge hier. Seufz.
Liebe Leute,
das Kino hätte nicht geschlossen werden müssen. Es gab genügend Anwärter die es weiter betreiben wollten. Aber sowas passt nicht ins Marketing-Konzept des Cinemaxx-Konzerns. Das das ganze nicht mit fairen, ich würde gar behaupten legalen Mitteln ablief, war nicht zu übersehen und überhören. Und warum gab es für das älteste, noch laufende Kino keine dementsprechende, ehrwürdige Abschiedsfeier …
sagen wirs doch wie s ist: SCHEISSE!!!
Das ein so kleines und wunderbares Kino geschlossen werden muss, nur weil Hamburg das Geld lieber in die Hafen City steckt, ist ein enormes Armutszeugnis. So kühl wie viele Bewohner Hamburgs wird auch immer mehr das Stadtbild - was für Idioten.
das ist wirklich nicht zu glauben ! so ein tolles Kino, mit solch' anspruchsvollen Filmen - in toller Atmosphäre, und dabei noch zentral und nicht wie sonstige "Kunstkinos" in der letzten Ecke eines unbekannten Viertels - wirklich schade..!
Das Passage ist geschlossen! Daher gibts es auch kein aktuelles Programm.
DAS KANN NICHT SEIN!!!!!
Ich habe es erst heute morgen gesehen und stand fassungslos davor!
Ein Armutszeugnis für die Stadt, dort nicht eingegriffen zu haben!
Aber baut dort ruhig ein Shoppingtempel hin, was soll schon dieser Kulturscheiß.
Und wieder hat der Kommerz gewonnen.....
Sehr sehr schade. So ein schönes Kino! Ich bin dort immer sehr gern hingegangen. Schöne Umgebung, gute Filme und man ist nicht umringt von völlig überzuckerten Popcorn-Teenagern. Was kann man tun?
Das Passage-Kino war nicht nur das älteste Kino Hamburgs, sondern das älteste Kino Deutschlands, das seit Bestehen als Kino in Betrieb war (!).
Es ist ein absolutes Armutszeugnis für die Cinemaxx AG, die das Kino seit Ende der Neunziger betrieb, dieses Kino dicht zu machen. Aber es scheint genau dies Firmenpolitik zu sein: Seit damals hat Cinemaxx fünf traditionelle Kinos in Hamburg übernommen und vier davon nacheinander geschlossen. Übrig ist nur das HOLI (noch!). Die Arthouse-Besucher sollen halt in die firmeneigenen Multiplexe gelotst werden.
Leider war das Kino nicht denkmalschützenswert; es gab einmal einen Antrag, aber die Behörde hat ihn nicht angenommen, weil der Rang im großen Saal von der UFA Anfang der Achtziger in einen zweiten Saal umgebaut wurde, was leider nicht mehr rückbaubar war.
Ein weiteres Stück Kinogeschichte ist verloren gegangen!
@John Doe:
1. Das Passage Kino hat viele Besucher. Wie kommt der Herr darauf, dass keine Gäste da wären... Das Kino ist nicht Pleite! Waren Sie schon mal nach Ladenschluss in der Innenstadt? Da ist ganz schön was los.
2. "Es gibt bessere Standorte für ein Kino." Dieses Kino ist von 1913. Da stellt sich nicht die Frage ob der Standort schlecht ist. Das ganze Gebäude, genannt "die Hanse" ist mit dem Kino 1912/1913 entstanden.
Mag sein dass es die typischen "Berufsjammerer" gibt, aber die Menschen die hier weinen sind welche die seit bis zu 70 Jahren in dieses Kino gehen. Waren Sie da schon auf der Welt Herr Doe??
Das Kino liegt einfach ungünstig. Man kommt schlecht hin und drum herum ist auch nix was sich sonst noch lohnt. Abends ist in der Innenstadt eben nix los! Das Katzengejammere kann ich dehalb nicht verstehen. Es gibt bessere Standorte für ein Kino. Meist jammern ja ohnehin nur die Berufsjammerer die immer jammern egal worum es geht. Aber jammern ist ja "in". Beispiele gefällig: Ise-Ini, Ikea-Neubau, Mövenpick-Hotel, Grindel Kino, Passage Kino.....usw,usf.
(neulich gab`s sogar eine Demo der "Linken Liste" FÜR den Erhalt von Karstadt Osterstraße(!) Vor der Finanzkrise war Karstadt -in deren Augen- der Inbegriff des Kapitalismus, der Klassenfeind schlechthin, üble Zionisten! Eine seltsame Sinneswandlung, aber es ist eben so schön immer die Fahne in den Wind zu halten, und Arbeitsplätze sind eben DAS Argument um sich einzuschleimen ;-)
Zurück zum Passage Kino: wo waren denn die ganzen "Cineasten" in den letzten Jahren die sich jetzt darüber beschweren, dass dieses Kino geschlossen wird? Sicherlich nicht in DIESEM Kino, vielleicht auch überhaupt nicht im Kino. Wahrscheinlich saßen sie mit ihren fetten Ärsche in irgeneiner linken Laberkneipe und haben die Weltrevolution beschworen und sich über die Welt an sich beschwert, man kennt das ja.
Das Passage ist eines der schönsten und nettesten Kinos der vermeintlichen Weltstadt Hamburg. Ich habe mit Freunden dort sehr viele schöne Kinoerlebnisse feiern dürfen. Ein solches Kino, ein solches Stück echter Kultur mitten im Herzen der Stadt zu schließen, während gleichzeitig ein weltbekanntes Aushängeschild wie die Speicherstadt systematisch durch Betonklötze vernichtet und mit der Elbphilharmonie ein weiteres, hässliches Millionengrab geschaffen wird, ist ein weiteres Zeugnis der Seelenlosigkeit der hamburger "Kultur"-Politik. Schade für diese ehemals so schöne Stadt, die mehr und mehr ihr Gesicht verliert. Das Passage Kino gehörte zu diesem Gesicht.
Ich bin auch sehr bestürzt darüber, dass das Passage Kino geschlossen werden soll.
Vorallem da es das älteste Kino in Hamburg ist und zugleich mein absolutes Lieblingskino. Und ich frage mich, warum es nicht unter Denkmalschutz steht.
Ich würde zugern die Erbengemeinschaft, die den Mietvertrag ja schließlich gekündigt hat, fragen wie leicht ihnen diese Entscheidung gefallen ist. Es ist unglaublich frustierend dass nicht nur die Politik rein Profitorientierte Entscheidungen über den Köpfen der Hamburger fällt, sondern auch scheinbar Leute wie du und ich. Ich persönlich könnte keine ruhige Minute mehr schlafen, wenn ich wüsste dass ich zur Schließung eines so wunderbaren Kinos beigetragen habe.
Wenn wundert soetwas noch wirklich heutzutage, wo nur noch Profit zählt und das Interesse der politischen Klasse ist, die Masse dumm und gefügig zu machen. Der Schwarz Grüne Senat lässt grüßen-- Lieber verwendet man Steuergelder für Elbphilharmonie, ein privates Schifffahrtmuseum von Herrn Otto oder für die Restaurierung der Restaurierung der Restaurierung des Jungfernstiegs..
Unglaublich, solch ein wunderbares Kino zu schließen, aber was ist schon eine Kulturinstitution gegen Miethaie, die genau wie bereits geschrieben, lieber an die ewig Gleichen vermieten und alle Städte gleich und uninteressant machen.
Unglaublich! Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen: Wie kann es sein, dass die eine sogenannte Wirtschaftlickeit ständig dazu führt, ständig Einschnitte in die Kultur zuzulassen? Die politik, die sich dieser Maxime, wie am Beispile Gängeviertel zu shen, beugt, muss endlich begreifen, dass hier die Seele der Gesellschaft beschnitten wird. Ein Jammer!
Ich habe das erste Mal im Thalia Theater - Hamburger auf die Bühne: Sein oder nicht sein - davon erfahren dass das Passage-Kino geschlossen werden soll. Wie kann das so im Stillen beschlossen werden? Ich habe selten so ein schönes Kino gesehen!! Schande über alle Entscheidungskräfte - ich bin für ein Volksbegehren zum Erhalt dieser Oase!
Das älteste und schönste Kino Hamburgs soll geschlossen werden... Es ist ein Skandal wie gleichgültig und abschätzig sowohl mit Kulturinstitutionen als auch mit Baudenkmälern in Hamburg umgegangen wird!!! Selbst ein stets gut besuchtes Passage-Kino scheint den Miet- und Rendite-Haien nicht auszureichen, um die erbarmungslose Gier zu befriedigen. Stattdessen kommt wahrscheinlich das dreißigste H&M oder das vierzigste Starbuck's Coffee in die Räume, die für ein Kino der Extraklasse geschaffen wurden. Und die Mönckebergstraße stirbt Abends noch mehr aus, während die kulturelle Vielfalt der Hansestadt bereits klinisch tot ist!
Ein Aufschrei sollte durch Hamburg hallen... Dieses Kino, in dem auch Filme gezeigten wurden, die nicht nur für die breite Maße sehenswert war "Cous-Cous mit Fisch" z.B., soll geschlossen werden... es ist nicht zu begreifen. Ein Haus mit Athmosphäre, Flair; das etwas 'andere Kino' in dem ich noch herzlich gerne weitere nicht geläufige Filme gerne sehen möchte.
ERHALTET DAS "PASSAGE-KINO"!!
ich war gerade das erste mal da und es gibt nichts was mich mehr ärgert als das ich nicht noch viele Jahre in dieses wunderbare Kino gehen kann. Ich werde so oft es mir möglich ist wiederkommen um die letzten Wochen zu genießen.
Es ist und bleibt das interessanteste und schönste Kino in Hamburg! Ich liebe dieses Filmhaus, es hat Flair und Charackter!
Ja Leute, so ist das eben in Hamburg, die Pfeffersäcke stehen eben mehr auf schicki und GELDGELDGELD....als auf KULTUR, wenn ich nur an das geheule wegen der Kosten, der Elbphilharmonie denke...naja in knapp 3 Stunden ist man in Berlin, dort war und ist Kultur eben noch etwas wert, auch wenn man eigentlich kein Geld mehr hat !!!!
Ich finde auch: es ist ein Skandal, daß mal wieder etwas Gutes dem vermeintlichen Kommerz weichen soll. Welche Kette darf es denn diesmal sein, damit die Miete gezahlt werden kann? Schade um ein tolles Kino mit Atmosphäre, das der Verödung so gut entgegenwirkt! Rettet die Passage!!! Rita
Es ist wirklich bedauerlich, dass ein Kino mit solch einem Flair, wegen Geldgier aus der Innenstadt verschwinden soll. Ich werde jedenfalls keinen Fuss in Läden setzen, die dort hinterher einziehen.
Ich kann mich meiner Vorrednerin nur anschließen. Ein super Kino, das noch den gewissen Flair hat.
Rettet die Passage!!!
Ein Kino mit Charme und Seele!
Leider soll dieses letzte Lichtspielhaus mit wohlfühl Ambiente nun von der Bildfläche verschwinden. Sehr sehr schade!!!
Mein absolutes Lieblingskino, außerdem gleich bei mir um die Ecke
Noch ein Kino mit Atmosphäre und mit gepflegtem Publikum. Nur die Luft war am Samstag, 14. März viel zu stickig und zu warm. Obwohl das Kino voll war, so geht es nicht.
Sehr gemütliches Kino.
Fast immer mein Schlußprogramm nach einem ausgiebigen Einkaufsbummel.
eines der schönsten kinos in hamburg
Sehr schöner Saal 1 mit tollen Sitzen, klasse Leinwand. Saal 2 nicht so schön und 3 sehr! klein aber gemütlich.