Log Line

Der letzte Mensch, der in der DDR hingerichtet wurde, musste nur deswegen sterben, weil der Staat ein Exempel an ihm statuieren wollte. Mit diesem nahezu vergessenen Justizmord setzt sich nun Filmemacherin Franziksa Stünkel auseinander.

Nahschuss (2021)

Eine Filmkritik von Paul Katzenberger

Dreifach tragisch

Angelehnt an das Leben des Dr. Werner Teske, der 1981 in der DDR zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde, erzählt Regisseurin Franziska Stünkel die bestürzende Geschichte eines Geheimdienstlers, der sich in einen aussichtslosen Kampf gegen ein erbarmungsloses System verstrickt. Der Fall als solcher und seine Hintergründe hätten genug Material für einen rasanten Spionagethriller hergegeben, doch Stünkel erzeugt in „Nahschuss“ auf andere Weise Intensität: In ruhigen und immer düsteren Bildern zeigt sie die innere Entwicklung eines Menschen auf, der sich mit zunehmendem Entsetzen seinem vielfach tragischen Los stellen muss.

Es ist befremdlich, dass etwas derart Ungeheuerliches so wenig allgemein bekannt ist: Vor 40 Jahren vollstreckte die DDR am 26. Juni 1981 gegen Werner Teske ihr letztes Todesurteil. Dem Geheimdienstler und Hauptmann des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) wurden vollendete Spionage und versuchte Fahnenflucht zur Last gelegt, wobei seine Verurteilung vor dem 1. Militärstrafsenat des Obersten Gerichts der DDR zwei Wochen zuvor himmelschreiendes Unrecht war – selbst nach dem Strafrecht der DDR. Denn der 39-Jährige hatte die ihm zur Last gelegten Taten eindeutig nicht vollendet, und das Gesetz des Arbeiter- und Bauernstaates sah die Todesstrafe nur für vollendete Delikte vor. An dieses erschütternde historische Ereignis der jüngeren deutschen Geschichte erinnert nun die Filmemacherin Franziska Stünkel in dem Filmdrama Nahschuss.

Das Schicksal Werner Teskes ist eng mit dem Werdegang des MfS-Oberleutnants Werner Stiller verbunden, obwohl die beiden nicht unmittelbar etwas miteinander zu tun hatten: Zwei Jahre vor Teskes Hinrichtung war Stiller mit Koffern voller Geheimakten und Mikrofilmen in die Bundesrepublik übergelaufen und hatte sich dem Bundesnachrichtendienst (BND) angeboten. Diese Flucht sollte Teske zum Verhängnis werden. Denn Stillers Coup, der bis heute als einer der spektakulärsten Spionagefälle im Kalten Krieg gilt, bedeutete für die DDR nicht nur einen riesigen Imageschaden, sondern war auch eine gewaltige Schlappe für den Auslandsgeheimdienst des Landes, die Hauptverwaltung Aufklärung (HVA): Der Überläufer half nicht nur, zahlreiche Ostagenten im Westen zu hochgehen zu lassen, sondern er trug auch maßgeblich zur Enttarnung des „Mannes ohne Gesicht“, des HVA-Chefs Markus Wolf bei. Auf einem Foto, das westliche Dienste auf einer Reise Wolfs nach Stockholm mit einem Teleobjektiv heimlich von ihm aufgenommen hatten, identifizierte Stiller den DDR-Spionagechef. Die Aufnahme gelangte an den „Spiegel“, der sie im März 1979 auf seiner Titelseite veröffentlichte.

Die Blamage hätte für den Staat der Arbeiter und Bauern kaum größer sein können – sie gilt deswegen als Hauptgrund für die Härte des Urteils gegen Teske. Dieser Zusammenhang und der spektakuläre Ablauf von Stillers Flucht über den Berliner Bahnhof Friedrichstraße hätte Stünkel genug Material in die Hand gegeben, aus ihrem Teske-Biopic einen rasanten Spionagethriller zu machen. Doch die Regisseurin entschied sich für einen anderen Weg. Die Causa Stiller etwa kommt in ihrem Film nur ganz am Rande vor. Denn ihr lag vor allem daran, die innere Entwicklung eines Menschen erfahrbar zu machen, dessen Leben von den Zwängen eines politischen Systems maßgeblich beeinflusst wird.

Nahschuss wagt sich somit an das Psychogramm eines Menschen, von dem – wie im Falle Werner Teskes – keine autobiographischen Aufzeichnungen überliefert sind. Stünkels Protagonist heißt im Film daher auch nicht Werner Teske, sondern Franz Walter (Lars Eidinger). Ein deutlicher Verweis darauf, dass sich Walters Leben nur in Bezug auf die bekannten Fakten, die im Rechtsverfahren über ihn und über den Ablauf der Hinrichtung bekannt wurden, an die Biografie Teskes anlehnt. Was jedoch Franz Walters Wesen angeht, formuliert der Film Annahmen darüber, wie ein Mensch fühlt und denkt, wenn er sich in einen aussichtslosen Kampf gegen ein erbarmungsloses System verstrickt. Veranschaulicht wird das mit langen ruhigen Einstellungen, in deren Mittelpunkt ein immer stärker verzweifelnder Franz steht. Ein Mann, der am Schluss hyperventiliert und von dem die Verzweiflung Besitz ergreift. Das Geschehen spielt sich fast ausschließlich in Innenräumen mit immer weniger Licht ab. Alles wird erdrückender, enger, verzweifelter.

Die DDR ist im Film ein farbloser Ort, doch obwohl dieser vor mehr als 30 Jahren unterging, ist die Darstellung von Franz‘ innerer Entwicklung in Nahschuss für den Zuschauer vollkommen nachvollziehbar: Er begegnet zunächst einem jungen, hoffnungsvollen und aufstrebenden Mann, der gerade an der Berliner Humboldt-Universität promoviert hat und für den sich plötzlich wie aus dem Nichts die Riesenchance einer baldigen Professur auftut. Wer würde bei einer solchen Aussicht im Deutschland des 21. Jahrhunderts in einer vergleichbaren Situation nicht auch Kompromisse eingehen? Für Franz lautet das Zugeständnis: Er muss zuerst für die HVA arbeiten – aus dem nach außen hin ehrenhaften Grund, seinen Beitrag für den fortwährenden Frieden in der DDR zu leisten.

Es ist zu schön, um wahr zu sein, doch das will Franz in dem Augenblick nicht wahrhaben – auch wenn es sich um einen Posten handelt, den man eigentlich nicht vor Mitte 50 bekommt. Seine wissenschaftlichen Leistungen sind ja tatsächlich dokumentiert und das hat der Staat durchaus zur Kenntnis genommen. Doch in seiner Allmacht hat der Leviathan in Form des MfS etwas anderes mit Franz vor, als ihm eine wissenschaftliche Karriere zu Füßen zu legen. Tatsächlich ist die Professur nur ein Lockmittel, um ein parteinahes Talent wie Franz als Spitzel für die eigenen Reihen zu gewinnen. Die Stasi weiß genau, welche Hebel sie ansetzen muss: Geld, eine neue, luxuriös ausgestattete Wohnung, auf die andere DDR-Bürger Jahre warten müssten und das Privileg, als Spion in den Westen reisen zu dürfen.

Zunächst genießt Franz sein neues Leben in vollen Zügen. Bald heiratet er seine Freundin Corina (Luise Heyer). Das Paar hatte das schon lange geplant, und für die Karriere ist es auch besser, denn nur verheirateten Männer genehmigt die HVA Operationen jenseits des Eisernen Vorhangs – damit sie auch wieder zurückkehren. Seine Missionen empfindet der neue Agent zunächst vor allem als interessant. Hamburg zu sehen und zu erleben, fasziniert ihn.

Doch dann wird er zunehmend aufgefordert, seine Zielpersonen mit den menschenverachtenden Mitteln der DDR-Diktatur unter Druck zu setzen: Erpressung, Irreführung und Psychoterror. Er kommt in Berührung mit dem, was Alexander Solschenizyn in seinem Monumentalwerk Der Archipel Gulag als ein prägendes Merkmal des stalinistischen Sozialismus beschrieben hat: „Wichtig ist das Resultat!“, schreibt der Literatur-Nobelpreisträger von 1970. „Wichtig ist es, eine schlagkräftige Partei zu organisieren! Die Macht zu ergreifen! Die Macht zu behaupten! Die Gegner zu vernichten!“

Franz kann es mit seinem Gewissen aber nicht vereinbaren, dass der Zweck alle Mittel bis hin zur Vernichtung von Menschen heiligt. Er will raus. Aber man lässt ihn nicht. Er beginnt zu trinken und entfremdet sich von Corina. Zunehmend verfällt er psychisch und physisch, bis er den Plan fasst, in den Westen zu fliehen. Er entwendet im Büro geheimdienstliche Unterlagen und schmuggelt sie nach Hause. Doch wegen Stillers Flucht sind die Vorgesetzten in der Stasi-Zentrale misstrauisch geworden. Ihnen ist Franz‘ Niedergang nicht verborgen geblieben. Sie finden die Unterlagen bei ihm zu Hause und nach tagelangen Verhören gesteht er, mit dem Material die Flucht in den Westen geplant zu haben. Ein Geständnis, das ihn das Leben kosten wird.

Die tiefe Tragik, die in dieser Geschichte steckt, arbeitet Nahschuss konsequent heraus. Anders als bei vielen Opfern des „Archipels Gulag“, die vollkommen unverschuldet und willkürlich im Vorhof der Hölle landeten, ist Franz nicht ohne sein Zutun in die desaströse Lage geraten, die der Film beschreibt. Er hätte von Anfang an „Nein“ sagen können, doch mit seinem „Ja“ wurde er zum Täter und Opfer zugleich. Auch er quälte Menschen und trägt deswegen Schuld. Das weist ihm an seiner Situation eine Mitverantwortung zu und das macht sein Schicksal dreifach tragisch: Denn über seinen Fluchtplan hinaus machte er sich erstens keines Verbrechens nach DDR-Recht schuldig, zweitens sollte einfach nur ein Exempel an ihm statuiert werden, und drittens hatte er es selbst in der Hand, das alles anders kommt.

Lars Eidinger stellt diese vielfache Heimsuchung mit derselben Kompromisslosigkeit dar, die ihn zu einem der gefragtesten Theater- und Filmschauspieler der Gegenwart gemacht hat. Doch vielleicht hätte zu dieser weithin unbekannten Geschichte das Gesicht eines weniger prominenten Schauspielers gepasst, der keine Assoziationen mit Zar Nikolaus II oder einem SS-Lagerkommandanten weckt.

Nahschuss (2021)

Der fußballbegeisterte Ingenieur Franz Walter (Lars Eidinger) erhält vom Auslandsnachrichtendienst der DDR ein vielversprechendes Angebot. Er soll als Stasi-Mitarbeiter die DDR dabei unterstützen, sich auf die kommende Fußballweltmeisterschaft vorzubereiten. Im Gegenzug wird ihm eine Professur in Aussicht gestellt. Franz nimmt das Angebot an und verpflichtet sich zu uneingeschränkter Systemtreue. Zusammen mit seinem Kollegen Dirk (Devid Striesow) wird er zu Auslandseinsätzen in die BRD geschickt. Zunächst scheinen seine Aktivitäten lediglich dem Informationsbedarf der DDR zu dienen, doch dieser Bedarf wird größer und monströser. Franz fühlt sich unwohl. Er isoliert sich. Selbst seine Frau Corina (Luise Heyer) ringt vergeblich um sein Vertrauen. Franz will raus, doch es gibt keinen Weg. Der Geheimdienst lässt ihn nicht gehen.

  • Trailer
  • Bilder

Meinungen

Anne Naumann · 10.03.2023

Wahnsinn, mir kamen wieder die Tränen!!! Was waren Menschen in diesem Sysrem wert ? Bei einer Führung durch das Gefängnis Bautzen wurde mir schon schlecht!!! Mein Mann war 1986 in Westberlin verblieben, was hätte mir alles passieren können mit meiner kleinen Tochter !!! Der Film ist eine schlimme Erinnerung an die DDR !!! Der Film ist sehr gut dargestellt .......Danke dafür

Sabine Meil · 23.08.2021

Der Film vermittelt eine durchgehend bedrückende Situation, die stellenweise ins absurde reichen, in einigen Szenen allerdings eine Dramatik erzeugen, die ich so nicht nachvollziehen konnte. Der Handlungsstrang folgt der ganzen Breite der bekannten Schikanen, wobei scheinbar peinlich darauf geachtet worde, keine Details zu vergessen.
Das macht den Film insgesamt zu einer Art "Lehrfilm", auf Kosten der Glaubhaftigkeit. Während ich da im Sessel saß, habe ich mich schon gefragt, warum Stasi-Leute immer so dröge und plump dargestellt werden - würde dies der Realität entsprechen, hätte es sie nicht so lange gegeben.
Von daher sehe ich in "Nahschuss" eine vertane Chance einer cleveren Geschichte, die zum Nachdenken anregt, denn hier ist schon alles gedacht.

Steffen Kaufmann · 18.08.2021

Handlung und Besetzung haben einen starken Film erwarten lassen, umso größer die Enttäuschung.
Leider springt der Funke der über- emotionalen Darstellung nicht über, die Bilder erinnern an ein Bühnenstück, wenig authentisch, alle Klischees bedient - genau genommen, ist die ganze Erzählung eine ziemliche Zumutung.
Regisseur hätte auch Hubertus Knabe oder Roland Jahn sein können.

Karin Richter · 15.09.2021

Ein großartiger Film mit hervorragenden Schauspielern!
Wer in der DDR groß geworden ist und in einem der verhörräume gesessen hat wird den Film sogar sehr authentisch finden.

Felix Alt · 13.08.2021

Ein sehenswerter Film, der einen realistischen Einblick in die Verhältnisse in der DDR vermittelt. Hiervon ist viel zu wenig bekannt. Zudem ganz hervorragende Darsteller!
#kinopremieren

Thomas Schwedhelm · 11.08.2021

Ich hatte das Glück, auf Einladung von Franziska Stünkel, den Film bei der Vorpremiere am 08.08.21 in Hannover sehen zu dürfen. In kurzen Worten "Beeindruckend/Bedrückend!"
Dies ist kein Film in dem die Besucher die unheimlich bedrückende Atmosphäre durch Popcorn oder Chipstütengeknister unterbrechen. Man ist gefangen, hineinversetzt in die Situation/die Person des Protagonisten. Ich habe 2019, während der Jubilläumsfeierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit, in Marienborn, selbst in so einem Verhörzimmer gesessen. Und selbst zu diesem Zeitpunkt kam in mir dieses Unwohlsein, diese Bedrückung auf. Wie haben sich die Menschen damals in dieser Situation gefühlt? Franziska Stünkel hat, in der ihr eigenen Art, einen Film geschaffen, der zutiefst berührt und nachdenklich macht. Denn auch das ist ein Kapitel deutscher Geschichte, welches leider viel zu wenig bekannt ist/war bzw publik gemacht wurde. Da ist es teilweise schon beschämend, wenn viele in der sogenannten "Ostalgie-Erinnerung" schwelgen und sich ihre alte DDR zurück wünschen. Die Frau meines Bruders stammt auch aus der ehemaligen DDR. Und nun gibt es seit fast 11 Jahren ein tolles Ost-West-Produkt, meine kleine Nichte! Diese darf in einem freien Europa aufwachsen. Und dieses Recht sollten bzw haben alle Menschen. Darum muß Unrechtsstaaten von Seiten unserer Politiker kräftig auf die Füße getreten werden. Denn es geschehen weltweit immer noch, größtenteils grausamere Morde im Namen der Regierenden.
Die schauspielerischen Leistungen, vorallem von Lars Eidinger, Luise Heyer und Devid Striesow, können nur als absolute Spitzenklasse gewürdigt werden.
Ich wünsche dem Film eine lange Spielzeit in den Lichtspielhäusern und allen Mitwirkenden für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg!!!

Mit einem stillen Gruß im Gedenken an alle zu Unrecht verurteilten und hingerichteten Menschen, sei es in der DDR oder anderswo!

Thomas Schwedhelm