Blue Valentine (2010)

Eine Filmkritik von Patrick Wellinski

Szenen einer Ehe

Über Dean (Ryan Gosling) und Cindy (Michelle Williams) gibt es zwei Geschichten. Die eine spielt im Hier und Jetzt. Dean und Cindy sind verheiratet. Sie arbeitet als Krankenschwester, er verdingt sich als Maler. Dean raucht viel, öffnet gerne schon um acht Uhr das erste Bier. Doch er ist ein großartiger Vater für die kleine Frankie (Faith Wladyka), die ihn über alles liebt. Allerdings ist die Ehe nicht harmonisch. Dean und Cindy streiten viel. Daher geben sie Frankie beim Großvater ab, um sich dann in einem billigen Stundenhotel ein Zimmer zu mieten. Ein verzweifelter, einseitiger Versuch die längst kaputte Beziehung noch zu retten.

Die andere Geschichte spielt ein paar Jahre zuvor. Cindy ist noch am College und bereitet sich auf ein Medizinstudium vor. Sie pflegt ihre Großmutter und liebt einen Schulringer. Dann trifft sie Dean, der als Umzugshelfer arbeitet und schon nach der ersten Begegnung weiß: „Dies ist die große Liebe meines Lebens.“

US-Regisseur Derek Cianfrance hat mit Blue Valentine seinen lange erwarteten zweiten Spielfilm gedreht. 1998 erklärte ihn die Kritik mit seinem Erstling Brother Tied zu einer der hoffnungsvollsten Stimmen des unabhängigen amerikanischen Kinos. Doch Cianfrance kehrte dem Kino den Rücken und arbeitete lange Zeit fürs Fernsehen, für das er mehrere Serien entwickelte und Dokumentarfilme drehte. Blue Valentine bedeutet für ihn die Rückkehr auf die große Leinwand und gemessen an den überaus positiven Kritiken, die der Film bei großen Festivals wie Cannes und Toronto, geerntet hat und den Oscarnominierungen für die beiden Hauptdarsteller, sollte man diese Rückkehr als Erfolg werten.

Es ist der Erfolg eines kammerspielhaften, introvertierten Films, der für zwei der wohl besten jungen Charakterdarsteller der USA eine hervorragende Bühne bietet. Ryan Gosling spielt den jungen Dean energiegeladen und offenherzig. Porträtiert mit lässigem Schritt und flapsiger Körperhaltung einen jungen Mann, der sich durch das Leben schlagen muss und meint, mit seiner Ukulele, wenn schon nicht die Welt, dann doch wenigstens das Herz seiner Liebsten zu erobern. Besonders schön zeigt sich die Einstellung der Figur, wenn er als Umzugshelfer einen alten Mann ins Altersheim transportiert und dann völlig freiwillig das Zimmer einrichtet.Der spätere Dean ist wie ausgewechselt. Ausgedünntes Haar mit Glatzenansatz, hässliche Zuhälterbrille und alte abgetragene Longsleave-Shirts – die Lebenslust ist ihm irgendwo entlang seines Weges abhanden gekommen. Es ist gerade diese Wandlung, die Gosling sehr genau und daher auch überzeugend darstellen kann.

Ähnlich ist es bei Michelle Williams, die hier – weniger ätherisch als in den Filmen Kelly Reichardts – als introvertierter College-Engel mit großen Kopfhörern durch die Stadt schwebt. Ihre Cindy wirkt gerade in jungen Jahren unzugänglich, abgeschottet und still. Hin und her gerissen zwischen ihrem Ringer-Freund und Dean, muss es erst zu einem Zwischenfall kommen, bis sie sich für einen der beiden entscheidet. Die ältere Cindy ist da schon ganz anders. Aufopfernd und mit einer bitteren Enttäuschung in den Augen steht sie vor den Trümmern ihrer Ehe, die es eigentlich nie hätte geben sollen. Sie geht Dean aus dem Weg, will mit ihm nicht in einem Raum sein, fühlt sich von ihm regelrecht angewidert. Williams spielt dies sehr natürlich als traurige Mischung aus verletzter Geliebter und verzweifelter Mutter.

Die Chemie zwischen den beiden ist der eigentliche Rhythmusgeber dieser Geschichte. Gosling und Williams haben ihre Rollen über mehrere Jahre getrennt voneinander entwickelt, ohne zu wissen, wer beim Dreh denn der Schauspielpartner sein wird. Das führt dazu, dass die beiden Figuren eine angenehme Glaubwürdigkeit erhalten. Nur so kann man dem schmerzhaften Auseinanderbrechen dieser Beziehung überhaupt emotional beiwohnen. Dean und Cindy tänzeln, umkreisen, winden sich, finden zu einander und stoßen sich wieder ab, um dann als verbittertes Ehepaar immer heftiger in selbstzerstörerische Ehekämpfe zu verfallen, die immer wieder die entscheidende Frage aufwerfen: Wie konnte es so weit kommen? Hier zeigt sich der Vorteil von Cianfrances Konstruktion. Er zeigt uns nur den Beginn der Beziehung (in Rückblenden), die großen Gefühle und ersten Glücksmomente. Und dann das Ende, die Kälte, die Wut und Verzweiflung. Kein Dazwischen. Dadurch wird man als Zuschauer verführt zu spekulieren, die Geschichte selbst zu vervollständigen. Das hilft auch über einige inszenatorische Mängel hinweg, die Blue Valentine durchaus besitzt. So wirken einige Episoden und Nebencharaktere, insbesondere aus Cindys Elternhaus, wie am Reißbrett entwickelt.

Und dennoch: Der Reiz des Films ist der gleiche, den man schon bei Francois Ozons 5x2 hatte. Ozon erzählte das Scheitern einer Beziehung rückwärts in fünf Episoden, angefangen mit der Scheidung. Derek Cianfrance versucht einen Schritt weiter zu gehen und nur anhand vom Aufblühen und Verdorren der Liebe etwas Allgemeines heraus zu destillieren. Und man versteht. Vielleicht, weil der Anfang und das Ende der Beziehung immer zu den intensivsten emotionalen Erfahrungen eines Menschen gehören. Vielleicht weil Williams und Gosling Figuren kreieren, in deren Regungen und Handlungen man sich selbst tatsächlich wieder finden kann. Oder es ist die simple Feststellung, dass Billy Wilders Urformel für einen gelungenen Kinofilm – „Boy meets Girl“ – immer noch nichts von ihrer Kraft verloren hat.
 

Blue Valentine (2010)

Über Dean (Ryan Gosling) und Cindy (Michelle Williams) gibt es zwei Geschichten. Die eine spielt im Hier und Jetzt. Dean und Cindy sind verheiratet. Sie arbeitet als Krankenschwester, er verdingt sich als Maler. Dean raucht viel, öffnet gerne schon um acht Uhr das erste Bier.

  • Trailer
  • Bilder

Meinungen

Martin Zopick · 15.05.2022

Der Film wirft einen realistischen, keineswegs emotionslosen Blick auf die Liebesbeziehung von Cindy (Michelle Williams) und Dean (Ryan Gosling). Durch den Wechsel der Zeitebenen bleibt die Story ebenso interessant wie durch Cindys Liebesleben, bevor sie Dean traf. So werden nach der Verliebtheitsphase Eifersüchteleien und Mistrauen verständlich. Der Bildungsunterschied ist nur ein Hinweis auf die Kommunikationsschwierigkeiten der beiden.
Ein völlig danebengegangener Urlaubstrip als Kitt für die angeknackste Beziehung ist ein Indikator für den Zustand dieser Beziehung. Doch anstatt gefühlvoller Liebe gibt es Prügel. Ihr erscheint es als entwürdigendes Rammeln und so ist sie auf einem Point of No Return angelangt. Sie kann ihm auch nicht sagen, woran es liegt oder was er ändern sollte. Das ist eine der Stärken des Films, dass man nicht genau expressis verbis erklärt bekommt, woran es liegt, dass es mit den beiden nicht mehr klappt. Dabei wird vermieden, auf vereinfachende Klischees zu verfallen, wenn man mal von Deans Ausraster in der Arztpraxis absieht. Dagegen steht die abgebrochene Abtreibung als emotionale Antipode. Gosling gibt überzeugend den tumben, hilflosen Simpleton, der völlig überfordert ist, ganz Kraft und Gefühl und Cindy erwacht langsam und tastet sich vorsichtig in Richtung Neuland. Beide liefern sich in diesem Whirlpool der Emotionen eine aufreibende Zimmerschlacht, die belegt, dass es für die Zweisamkeit keine Garantie gibt, wahrscheinlicher ist wohl eher ein ‘trauriger Valentinstag‘.

Tichodroma · 10.10.2011

Ohne vorher irgendetwas über den Film zu wissen, habe ich ihn gestern gesehen. Und ich muss gestehen: ich bin zu dumm!

Bis ungefähr zur 100ten Minute habe ich nicht erkannt, dass der Film das Anfang und das Ende einer Beziehung darstellt. Ich bin die ganze Zeit davon ausgegangen, dass der gesamte Film zu einer Zeit spielt und die Affäre einer in ihrer Ehe frustrierten Frau mit einem lustigen jungen Mann zeigt.

Wie kann das passieren? Vermutlich haben mich die starken optischen Unterschiede von Deans Erscheinung in die Irre geleitet. Aber im Ernst, wie kann ein Mann in fünf Jahren so viele Haare verlieren und sein Äußeres so komplett wechseln? Das ist unrealistisch.

Was lerne ich daraus? Ein Film muss auch dann verständlich sein, wenn man nichts über ihn weiß. Nach diesem Kriterium ist Blue Valentine komplett durchgefallen.

chrissi · 16.08.2011

der film hatte sehr gute beurteilungen,mich hat er nicht sehr überzeugt,gespielt gut,aber mitunter langweilig.