Szabadság, szerelem

Eine Filmkritik von Tomasz Kurianowicz

Berlinale Special

Rivalisierende Parteien, die für gewöhnlich Konflikte auf der politischen Bühne bestreiten, übertragen ihre Differenzen gern auf ein Spielfeld, um sie dort medienwirksam auszufechten. Kein Wunder, denn nur im Sport gehen glorreiche Sieger und gedemütigte Verlierer aus einem Kampf hervor. In der NS-Zeit nutzten die Nazis die Olympischen Spiele für verstellte Propaganda; im Kalten Krieg war jedes Zusammentreffen zwischen Sportlern aus der Sowjetunion und den USA mit konkurrierender Systemsymbolik belastet.
Zu Beginn des Films Children of Glory, dem größten Kassenerfolg der ungarischen Filmgeschichte, der im Rahmen des Berlinale-Specials der deutschen Öffentlichkeit präsentiert wurde, setzt Regisseurin Krisztina Goda Sport und Politik in ein paradoxes Verhältnis: Die ungarische Wasserball-Nationalmannschaft trifft kurz vor den Ereignissen von 1956 auf den vermeintlich Verbündeten, die Sowjetunion. Dem stillen Kodex, kameradschaftliche Treue legitimiere Unsportlichkeit, will sich der Ungar Karcsi Szabó (Iván Fenyö) nicht beugen und setzt sich mit ebenso ruppigen Mitteln gegen die kommunistischen Brüder zur Wehr. Zurück in Budapest wird er von einem Funktionär eindringlich aufgeklärt, dass auch im Sport die Sowjets die Regeln diktieren. Erst als Karcsi die politisch engagierte und nicht minder attraktive Viki Falk (Kata Dobó) auf einer Protestkundgebung kennen lernt, begreift er die Möglichkeit des Widerstands, der von den Streiks in Polen ermuntert, in den Universitäten von Budapest Unterstützer gewinnt. Karcsi kann seine Faszination für Viki nicht länger verbergen und verliebt sich in sie. Nun muss er sich zwischen konformistischer Wasserball-Karriere und dem Kampf für die Freiheit entscheiden.

Das 123-minütige Mammutwerk bedient sich gern und reichlich der Hollywood-Trickkiste. Bewegende Streichermusik begleitet die obligatorische Liebesszene; Pauken bestimmen die Geräuschkulissen zu den im Hintergrund explodierenden Bomben. Aufwendig gemachte Kriegsszenerien wirken zeitweise überladen und verstellen den Blick auf die spärlich eingeflochtenen Fakten. Der Film versucht die Liebesbeziehung mit dem Freiheitskampf und dem inneren Konflikt Karcis, der sich zwischen Karriere und moralischer Verantwortung bewegt, in Verbindung zu bringen. Hätte der Film auf einige Klischees verzichtet, wäre Regisseurin Goda behutsamer mit dem historischen Stoff umgegangen; der Film wäre der opulenten Wucht entkommen. So allerdings wirkt Children of Glory wie ein Nationalepos, das strenge Gegenüberstellungen zwischen Gut und Böse vollführt, um kräftig zu emotionalisieren. Dennoch bekommt der westlich sozialisierte Zuschauer einen Einblick in ein wenig bekanntes Kapitel der Geschichte, das zum Schluss des Films zu voller Geltung kommt. Die Wasserball-Mannschaft der Ungarn traf 1956 in der Finalrunde der Olympischen Spiele in Melbourne auf die Sowjets, während in der Heimat der Volksaustand von sowjetischen Panzern niedergeschlagen wurde. Wie der Klimax des Films eindrucksvoll darstellt, verlief das Spiel blutig und wurde mit einem 4:0 für die Ungarn vorzeitig abgepfiffen. Schon aufgrund dieser interessanten Geschichte wäre es wünschenswert, dass der Film einen Verleih in Deutschland findet. Damit wäre der Weg geebnet, über die ungarischen Grenzen hinaus den Aufstand von 1956 kontrovers zu diskutieren.

Szabadság, szerelem

Rivalisierende Parteien, die für gewöhnlich Konflikte auf der politischen Bühne bestreiten, übertragen ihre Differenzen gern auf ein Spielfeld, um sie dort medienwirksam auszufechten.
  • Trailer
  • Bilder

Meinungen

KOVACS · 09.02.2014

Na Endlich!

Geht Doch!

Kóvacs Robert · 11.02.2012

schön das die seite noch besteht aber leider hat sich noch immer niemand gefunden der diesen film syncronisiert!

Kóvacs Robert · 16.11.2010

ja ist echt ein "DRAMA" das es der westen über 20 jahre nach fall der diktatur bzw. der mauer noch immer nicht zu lassen möchte.
etwas vom osten frei zu geben, meine eltern sind 1956 auch ungarn geflüchtet und ich habe viel viel schlimmere geschichten gehört als es ein film je darstellen könnte.
somit verstehe ich nicht wieso der film nicht auf deutsch synchronisiert wird??

ich habe denn film schon vor langer zeit gesehen doch würden sich einige andere deutsch sprachige sich denn film auch gerne ansehen.
der film würde auch in schulen einige stunden füllen mit ansehen und diskusionen!

mal sehen vielleicht aber nur vielleicht kommt der film ja doch noch auf deutsch!

Ralf · 18.03.2010

jahre sind vergangen doch wurde der film leider noch immer nicht syncronisiert auf deutsch.
mal abwarten vielleicht kommt es ja noch!!

Kovács Róbert · 03.07.2009

ach ja hätte ich fast vergessen!!!

HAJRA MAGYAR

Róbert Kovács · 03.07.2009

Ich bin der meinung das der film deutsch syncronisiert werden sollte!!!
ist ein klasse film und was soll dagegen sprechen das er auf deutsch übersetzt wird?
die mauern sind gefallen also daran scheitert es wohl auch nicht mehr!!
al

Stephan · 04.11.2007

Die "linkfarbige" Liebe der deutschen Intellektuellen erträgt scheinbar kein Massenverleihen dieses Films. Es lebe das rote Kommunismus mit "menschlichem Antlitz".

Kovács · 25.03.2007

endlich wird mal etwas über die revolution berichtet wurde aber schon mal zeit50 jahre sind lange genug denk ich.
ich fand denn film gut aber leider nicht ausführlich genug ansonsten gute kamera führung und besetzung.
"habt acht" vor denn gefallenen 1956.

VIVA Magyarország